Schleswig-Holstein spart seit einem Jahr bei den Subventionen für die alternative Landwirtschaft. Für die Betriebe hat das enorme Folgen - sie kommen deshalb nicht an die wesentlich höheren EU- und Bundeshilfen
Die Anbaufläche in Rumänien und Tschechien wächst rasant, doch einheimische Ökomärkte haben noch wenig Kunden. Ein Großteil der Produkte wird ins Ausland exportiert.
Reiche Inder verlangen erstmals vermehrt nach Bioprodukten. Der schonende Anbau ist aber auch ohne Biolabel für viele Bauern die einzige Überlebenschance.
MITBESTIMMUNG Florian Grohs erläutert, wie bei Genossenschaften die Ökologie und die Ökonomie ineinander greifen. Demokratie und Transparenz sind die Basis für den Erfolg und die Stabilität
BLICKFANG Naturkosmetik und -mode stehen auf der Vivaness im Mittelpunkt. Diskutiert wird dort auch, wie sich die Hersteller auf dem Markt positionieren können
GRÜNES GOLD Ökologische Olivenölproduzenten sind in der Offensive. Die Kleinen leisten oft einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege, indem sie Olivenhaine als alte Kulturlandschaft erhalten
Grünkohl und Feldsalat kommen zurück in die Stadt. Die Pioniere der städtischen Landwirtschaft beackern das Tempelhofer Flugfeld. Und erarbeiten ein anderes Verständnis von Urbanität.