Der zuständige Amtstierarzt wusste auch mehr als 24 Stunden nach dem Tierquälerskandal in einer Eierfarm von nichts. Jetzt will er kontrollieren – aber erst nach dem Wochenende
Die PFT-Verseuchung des Trinkwassers in Arnsberg war so hoch, dass abgepacktes Wasser verteilt wurde. Nun wird sechs Verantwortlichen der Prozess gemacht.
Vor dem Landgericht Paderborn beginnt der Prozess wegen PFT-Verseuchung
Rund 80 Prozent der Masthähnchen aus NRW bekommen Antibiotika, sagt die zuständige Landesbehörde. Allerdings nicht als Medikament, sondern als Dopingmittel.
Kleine Geschichten der Gentechnik: Welche unheimlichen Hintergründe der Boykott von genmanipulierter Milch an einer Schule in Krefeld hat. Was der kanadische Bauer Schmeiser wofür zahlen muss. Oder: Warum Gentechnik rassistisch sein kann
Erst ein Drittel aller eventuell mit PFT belasteten Flächen ist untersucht – dabei wurde der Chemikalien-Skandal schon 2006 entdeckt. Ermittler bemängeln schlechte Arbeit der Behörden
NRWs größtes Genmais-Feld in Borken bleibt vorerst – obwohl es bis gestern verschwinden musste. Erst nach der Debatte im Landtag bemerkt die Bezirksregierung Münster, dass sie verantwortlich ist
Bauern und Feuerwehrleute atmen auf: Die aktuellen Regenschauer könnten die Ernte retten, Schädlinge vertreiben und Waldbrände verhindern. Allerdings reichen die Wassermengen noch nicht aus: „Erst nach zwei Wochen ist der Boden wieder ausreichend versorgt“, sagen Bodenkundler
Nach dem Sturm: Waldbauern bangen um ihre Existenz und fordern Hilfe vom Land NRW und von der EU. Bauernverbände setzen auf eine Schadenshöhe von mehr als drei Milliarden Euro