LANDWIRTSCHAFT Zahlreiche Landkreise in Niedersachsen erschweren den Bau großer Mast- und Stallanlagen. Auch Kommunen sollen ihre „Steuerungsmöglichkeiten“ nutzen
Niedersachsens Agrarminister hat einen Plan vorgelegt, der den Tierschutz in der Massentierhaltung verbessern soll. Die Tierquälerei-Skandale hätten jedoch keine systemimmanenten Probleme als Ursache.
Tierschützer haben in einem weiteren Mastbetrieb per Video miserable Haltungsbedingungen dokumentiert. Kritiker fordern schärfere Gesetze und Kontrollen.
TIERSCHUTZ Dass der Prozess gegen den Cuxhavener Küken-Züchter Lohmann ausfällt, habe nichts mit dem Agrarministerium zu tun, sagt der Minister. Die Verstöße seien seit Jahren bekannt
KÜKEN Bei einem Cuxhavener Hühnerzüchter sollen Tiere gequält worden sein. Die angeklagten Geschäftsführer treffe keine Schuld, sagt ihr Verteidiger: Die Behörden hätten Praktiken nicht verboten
ENERGIE Umweltverband vereinbart mit Produzenten freiwillige ökologische Mindeststandards, um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. Denn die Anbauflächen für Mais werden immer mehr
Der Kreis Cuxhaven will sich im Streit um Tierquälerei beim Hühnerzüchter Lohmann auf einen Bericht gestützt haben, den er erst Jahre später erhielt - von Lohmann.
TIERQUÄLEREI Das als illegal erkannte Kämme-Amputieren bei Lohmanns Hähnchenküken wurde jahrelang toleriert – angeblich wegen eines Gutachtens aus Wageningen. Das ist aber gar kein Gutachten
AGRARINDUSTRIE Niedersachsen diskutiert über artgerechte Hühnerhaltung. Landesamt hält Verstümmeln für unzulässig, Betriebe haben trotzdem weitergemacht. Ministerium will Schnäbelkupieren verbieten
TIERSCHUTZ Niedersachsens Agrarbranche steckt tief in den Negativschlagzeilen. Agrarminister Lindemann will deshalb den Tierschutz verbessern – innerhalb von sieben Jahren. Der Opposition dauert das zu lang
Hühnern wurden die Kämme gekürzt und die Zehen amputiert. Ein Gericht verhängte daher je 13.000 Euro Strafe gegen Chefs von Deutschlands größtem Legehennenzüchter.
LANDWIRTSCHAFT Cuxhavener Hühnerzüchter soll Küken vergast und Gliedmaßen amputiert haben. Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Das Unternehmen rechtfertigt die Tötung als weltweit gängige Praxis