Schon im Juli hatte Kuhhirte Carl Petzold kein Wasser mehr für die 53 Kühe auf der Schellalm oberhalb von Garmisch, 13 Tiere brachte er ins Tal, damit sie nicht verdursten. Er betete an der Quelle, sprengte Weihwasser. Und es regnete
ERNÄHRUNG Öko kommt immer mehr auf den Teller, aber nicht in gleichem Maße auf den Acker. Das ließe sich ändern: Den konventionellen Landwirten müsste das Leben schwerer gemacht werden, damit Biobauern mehr Chancen im Wettbewerb hätten
Aktivisten veröffentlichen dramatische Bilder aus Ställen des Marktführers Wiesenhof. Das Fleisch von dem Hof trug ein weitverbreitetes Tierschutz-Siegel.
Ludwig Hartmann von der Initiative Nolympia hält die Idee von Olympia in München für gescheitert. Die Macher hätten keinen Draht zur Bevölkerung und den Gegnern gefunden.
Lidl verkauft in Bayern eine als fair beworbene Milch – 80 Prozent teurer. Doch der Verteilungsschlüssel ist unfair, die Bauern bekommen am Ende doch nur 12 Prozent mehr.