Der Allgäuer Braunviehzüchter Andreas Blank über Milchaustauscher als BSE-Vermittler und Kinder, die Kälbern Schweine- oder Geflügelfutter verabreichen
Erstes deutsches Kraftwerk beginnt mit der Verfeuerung von Tiermehl. Stromkonzerne erwarten lukratives Geschäft mit der Vernichtung hunderttausender Tonnen des Stoffes
■ In zwei Jahren gingen 26.000 Jobs in der bayrischen Landwirtschaft verloren – so dürfte es im Agrarbericht stehen, den die CSU-Regierung angesichts der Wahlen lieber unter Verschluß hält
880.000 Unterschriften werden für das blauweiße Siegel „gentechnikfrei“ benötigt, damit im Herbst endlich ein Volksentscheid stattfinden kann. Wenn der positiv ausfällt, muß der Staat kontrollieren ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Gestern stellte die EU-Kommission ihr Programm vor, wie sie die Gemeinschaft für die Osterweiterung fit machen will. Die geplante Senkung der garantierten Milch- und Fleischpreise empört die Agrarlobby ■ Aus Brüssel Alois Berger
Heute startet in Bayern die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Kennzeichnung von gentechnikfreien Lebensmitteln. Hersteller sollen Kosten zur Untersuchung ihrer Produkte selbst tragen ■ Von Bernd Siegler
Etwa 40 zumeist jugendliche Protestler gegen genmanipulierte Zuckerrüben halten ein Feld in Mittelfranken besetzt. Das Ultimatum des US-Chemiekonzerns Monsanto läuft heute ab ■ Aus Uffenheim Bernd Siegler
Die Züchter von Hochlandrindern wollen den Schlachtungen wegen des BSE-Verdachts nicht tatenlos zusehen. Sie sind wütend auf Seehofer und wappnen sich für einen langen Streit ■ Aus Oberbayern Klaus Wittmann