Urteil im bayerischen Gift-Prozess: Fünf Jahre Haft für Landwirt, der bis zu 5.000 Tonnen Sondermüll auf die Äcker Mittelfrankens verteilt hat. Gegen einige Hauptprofiteure wird noch ermittelt, gegen schlampige Behörden nicht
In Bayern zahlte das Agrarministerium viel zu viel Subventionen an seine Bauern, bemängelt der Rechnungshof. Trotz Besserungsschwüren lassen sich die bayrischen Behörden Zeit mit den Rückforderungen an ihre Bauern
Radeln zwischen Weinbergen, dort wo die „glücklichsten Menschen Deutschlands“ wohnen.Eine Säuseltour durch Weinfranken, im nördlichen Bayern, wo es dem Hessischen zugeht
Landwirte fordern bei der Neuregelung der EU-Agrarhaushalts Flächen- statt Produktionsprämien. Vertragsnaturschutz im Altmühltal als Modell der Zukunft