Dem Status quo misstrauen: Um kritisch-analytische Perspektiven auf die Globalisierung von Nahrung und Nachrichten geht es der Ausstellung „Bankett – Metabolismus und Kommunikation“ im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Geschmackvoll, gesund und mit erotischer Komponente – Erdbeeren haben derzeit Saison. Doch Vorsicht: Der Deutschen Lieblingsfrucht ist zimperlich und richtig nur mit Umsicht zu genießen
Die EU feilt an ihrem Verhandlungsangebot für die nächste Runde bei der Welthandelsorganisation. Ende März muss in Genf ein Vorschlag auf dem Tisch liegen. Doch vor allem die Bauern hängen an ihren Privilegien. Dienstleistungen weniger strittig
Exotische Früchte sind Gesprächsthema auf der Fachmesse Fruit Logistica, die zeitgleich zur Grünen Woche stattfindet. Da das Fremde sich am Bekannten orientiert, sind Überraschungen inbegriffen
Der aktuelle Stand der Dinge in kulinarischen Angelegenheiten wird uns auf der Grünen Woche präsentiert. Wie es in einigen Jahren auf unseren Tellern aussehen wird, ist noch nicht ausgemacht. Doch die Mahlzeiten der Zukunft existieren bereits
Hoffnung für die bitterarmen Kaffeebauern: Weil der Anbau der Bohnen im Jahr 2002 massiv eingeschränkt wurde, steigt der Preis für das Rohprodukt. Händler kassieren
Darf die Hungersnot im südlichen Afrika mit genverändertem Mais bekämpft werden? UN-Stellen sehen kein Problem in den Lieferungen aus den USA. Und auch der Widerstand der Regierungen in Sambia und Simbabwe beginnt zu bröckeln