854 Millionen Menschen weltweit haben zu wenig zu essen. In Rom diskutieren Experten zurzeit die Probleme der Welternährung. Deutsche Fachleute kritisieren die globale Handelspolitik und deutschen Beiträge zur Entwicklungspolitik
Die Preise für den Muntermacher sind auf Rekordniveau. Und das hat nicht nur saisonale Gründe, sondern ist auch eine Folge der früheren Überschussproduktion
In Brasilien beginnt eine Konferenz zum weltweiten Handel mit Gentech-Produkten. Dabei geht es auch um die Kennzeichnung von manipulierten Lebensmitteln. Die Agrarkonzerne können aber hoffen, dass die Regeln auch weiterhin weich bleiben
Seit 80 Jahren gibt es die Internationale Grüne Woche nun schon. Ein Grund zu feiern! Die kulinarische Leistungsschau widmet sich auch der nachhaltigen Landwirtschaft und präsentiert den ersten Spaltenreinigungsroboter
Kampagne „Freie Saat“ gestartet: Landwirte setzen sich gegen Monsanto und Co zur Wehr. Die Konzerne entwickeln umstrittene Gensaat – mit „Terminator-Technologie“