■ Während die EU-Landwirtschaftsminister über die Agrarreform verhandeln, legen 40.000 Bauern Brüssel lahm. Mit Eiern und Kartoffeln protestieren sie gegen die geplante Aufhebung der Garantiepreise für ihre Produkte
■ Heute werden in Brüssel die Agrarminister von 40.000 Bauern empfangen. Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, über die EU-Reform und die Taktik der deutschen Landwirte
EU-Parlament fordert deutliche Verschärfungen der von der Kommission vorgelegten Verordnung zur Freisetzung von Genpflanzen. Debatte auch zu Altautoverordnung und besserer Wassergüte ■ Aus Straßburg Daniela Weingärtner
■ Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) zum Überleben der Bauern: Die Kleinen müssen sich zusammenschließen. Konzentration nützt: "Je weniger Molkereien, desto besser der Milchpreis"
Das Europäische Parlament diskutiert heute das Agrarpaket der Agenda 2000. Die Abgeordneten sind uneins über die notwendigen Reformen ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Polnische Bauern legen mit Protesten gegen die Agrarpolitik und den EU-Beitritt das Land lahm. Die völlige Öffnung des Marktes würde viele Bauern ruinieren ■ Aus Warschau Gabi Lesser
Umweltratspräsident sieht keine „rechtliche Grundlage“ für ein EU-Moratorium für Freisetzung von genmanipuliertem Saatgut, wie in mehreren EU-Ländern verfügt. Greenpeace: Verbot einzelner Saaten wäre möglich ■ Von Wolfgang Löhr
■ Die Außenminister der Union zanken sich über die Finanzen. Streitpunkte sind die Agrarsubventionen und die Hilfe für die strukturschwachen Länder. Eine Einigung soll bis zur Regierungskonferenz im März 1999 erzielt werden