Norddeutschland hat die höchste Belastung mit Nitraten in Boden und Gewässern. Auch das Trinkwasser ist in zunehmendem Maße betroffen, räumt die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen ein. Abhilfe schaffen könnte die noch immer verweigerte Agrarwende
Wer eine tierschonende und umweltfreundliche Landwirtschaft will, muss auch die Zucht verändern. Wie das klappen könnte, erklärt Agrarpolitik-Experte Christian Rehmer
Ernährungswissenschaftler empfehlen den täglichen Verzehr von Milch und Milchprodukten, unter anderem, um die Knochen mit Calcium zu versorgen. Osteoporose werde so aber geradezu gefördert, sagt der Arzt Bodo Melnik
Filet von Freilandschweinen aus solidarischer Landwirtschaft Was wir davon haben, wenn wir kollektiver wirtschaften, als der Kapitalismus erlaubt20–22Pürierte Riesenwasserwanze auf gerösteten TermitenWarum Insekten keine Lösung für Welthunger und Klimakrise sind24–25Gurkensalat aus BalkonkastenanbauWelche Vorteile es hat, Schrebergärtner zu enteignen19 Knieperkohl(halbe Portion)Warum es in der Prignitz nichts zu essen gibt30
Hartes Urteil: Männliche Küken dürfen vorerst weiter getötet werden. Die Lebensperspektiven für die meisten weiblichen Hühner sind aber auch nicht viel besser3
Nun steht fest: Männliche Hühnerküken dürfen nicht geschreddert werden. Doch das Urteil enttäuscht. Wann das Töten tatsächlich ein Ende hat, ist unklar.