25 EU-Umweltminister werden heute über den österreichischen Sonderweg urteilen: Der Nachbar im Süden hatte sich geweigert, Kommissionsrichtlinien zum Import und Anbau von Genmais umzusetzen. Auch Ungarn weigert sich
Österreichs Rotweine sind Newcomer unter den internationalen Spitzenweinen. Neben der Schnelligkeit des Erfolges bilden sich individuelle Weinstile heraus. Die brauchen ihre Zeit
Das Weinviertel war bislang bekannt für preiswerte und schlichte Massenproduktion. Aber es gibt immer mehr Winzer, die umdenken und die Trendwende schaffen. Aus dem spröden Landstrich kommen zunehmend auch anmutige Weine
Ernst Triebaumer ist ein sturer Weinbauer am Neusiedler See, der sich nie um Weinmoden gekümmert hat. Damit ist er weit gekommen – mit einem eigenen Gefühl für Wein und Zeit
Österreichs Weine boomen. Abseits des Mainstreams entstehen im Burgenland unverwechselbare Tropfen wie die roten Moric-Weine. Sie entstehen aus der alten pannonischen Rebsorte Blaufränkisch
Der Special-Interest-Wahn bei den Zeitschriften hält an. Jetzt hat es die schreibende Zunft selbst erwischt: Ein österreichischer Verlag gibt ein Fachblatt für Agrarjournalisten heraus. Gedanken über linke Bauern, grüne Ministerinnen und Treckerabgase