Die Handelskammer fordert, mehr Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung zu bringen. Damit will sie dem viel beschworenen Fachkräftemangel entgegen wirken.
WIRTSCHAFT Die Betriebsräte in Bremen sind skeptischer als noch vor einem Jahr. Sorgen macht auch die wachsende Zahl von Werkverträgen: Hiermit sind oft schlechtere Arbeitsbedingungen verbunden
ALTERNATIVEN Teilen und tauschen gilt als der neue Trend, auch wenn es sich laut einer Studie noch um einen Nischenmarkt handelt. Beliebt unter anderem: Werkzeug-Sharing
ROHSTOFFE Der Spielzeughersteller will in einem Forschungszentrum nachhaltigere Materialien für seine Produkte entwickeln. Ein Recycling alter Plastiksteine kommt für den Konzern aber nicht infrage
NATIONALSOZIALISMUS Der Band „Hamburgs Handelskammer im Dritten Reich“ des Journalisten Uwe Bahnsen benennt Unrecht nur zögerlich und stilisiert Hamburgs im Nationalsozialismus stark korrumpierte Kaufleute zu Helden der letzten Kriegstage. Zu Unrecht, sagen namhafte Hamburger Historiker