Der einstige Hamburger Internet-Hoffnungsträger Alexander Falk soll durch Scheingeschäfte und fiktive Umsätze die Kurse seiner Unternehmensaktien manipuliert haben. Nach einem Monstrum von Prozess wurde er nun zu vier Jahren Haft verurteilt
Während private Diesel immer sauberer werden, stauben Nutzfahrzeuge weiter vor sich hin. Für ihre Nachrüstung sind weder genügend Rußfilter im Angebot, noch gibt es eine Förderung – obwohl genug Geld vorhanden ist
Der Mammutprozess gegen den Bonner Konzern bietet enttäuschten Volksaktionären die Chance, ihre Geschichten zu erzählen. Vor allem wollen sie mehr Opfer als Zocker sein.
Heute beginnt ein Musterprozess gegen die Deutsche Telekom: Ein Anleger fordert Schadensersatz, er fühlt sich betrogen. Wie ihm geht es auch 17.000 anderen Aktionären. Waren sie zu gutgläubig?
US-Fonds haben vergeblich versucht, den Oldenburger Fotodienstleister CeWe zu schröpfen. Stattdessen stieg gestern Kaffee-Erbe Jacobs bei CeWe ein. Er will sanieren helfen. Der erste Schritt: Die Schließung des Werks Bad Schwartau
Auf der Hauptversammlung der IKB: Vorstand und Aufsichtsrat wollen von der Krise überrascht worden sein und versuchen, die Schuld auf die Exmanager abzuwälzen.
Mit einer "Abzocke-Initiative" will Thomas Minder die Schweizer Wirtschaftselite zum Verzicht zwingen - und "goldene Fallschirme" verbieten lassen. Der Druck wirkt.
Politiker und Experten können sich noch so beschwichtigend geben: Auch in Deutschland werden wir die Finanzkrise zu spüren bekommen. Und zwar jeder von uns.
Der Goldpreis erreicht Rekordwerte. Der Grund: Investoren wollen den Dollar loswerden und kaufen dafür das Edelmetall. Eine US-Rezession könnte den Preisanstieg bremsen.
Bei Affinerie-Aktionärstreffen scheitert Ex-Chef Werner Marnette mit dem Versuch, einen Platz im Aufsichtsrat zu erhalten. Heftige Kritik an Aufsichtsratschef Ernst J. Wortberg wegen des Einstiegs des österreichischen Investors Kovats