STROMKONZERN Aufsichtsratschef Fischer tritt zurück – zur Freude von Umweltschützern. Sogar Großinvestoren äußern sich kritisch über strammen Atomkurs des Vorstandsvorsitzenden Großmann
Die Börsen reagierten zunächst positiv auf die Pläne der US-Regierung, Banken von toxischen Papieren zu befreien. An der Rettungsaktion sollen sich auch private Investoren beteiligen.
Betrachtet man den Verlauf des deutschen Aktien-Index DAX ist von Krisenstimmung wenig zu erkennen. Ein Absturz der Kurse muss jedoch befürchtet werden.
Nach einem Wochenende der Konfrontation zeigt sich die Union vor dem Koalitionsausschuss wieder einigungsbereit. Daran zeigt sich erneut die Zerrissenheit der Partei in Wirtschaftsfragen.
Steinbrück und Steinmeier wollen mit Forderungen nach schärferen Regeln für Managergehälter und einer Börsenumsatzsteuer Wahlkampf betreiben. Es fehlen wirksame Konzepte.
In den letzten vier Jahren hat Thomas Fellmann seinen Einsatz um 12.500 Prozent gesteigert. Der 24-Jährige war ein "Shorty", ein Spekulant, der auf fallende Kurse setzt.
Weltweit zeigen die Börsenindizes und Stimmungsbarometer nach unten. Eine schnelle konjunkturelle Besserung ist also nicht in Sicht. Ausgangspunkt sind wieder die USA.
Das Chaos des augenblicklichen Irrsinns zu bändigen, mag einem Kunststück gleichen, auf diesem kargem Raum ist es simpel, zumal das Chaos nur vorgetäuscht ist...