Es sind nicht nur ein paar linke Nörgler, die in den USA auf die Straße gehen und mehr Gerechtigkeit fordern. Es ist ein linke Gegenbewegung zur Tea Party auferstanden.
USA In New York formiert sich eine Bewegung gegen Wall-Street-Gier, Kriegskosten und Verarmung. Die Polizei nimmt über 700 Demonstranten auf der Brooklyn Bridge fest
Aktivisten haben den Zuccotti Park in Manhattan besetzt und ihm seinen alten Namen zurückgegeben: Liberty Plaza. Besuch bei einer kapitalismuskritischen Bewegung.
Seit Tagen protestieren zumeist junge Amerikaner in Manhattan gegen die Übermacht der Banken. Eine Bewegung, die dem Land gut tun wird. Und Veränderung bringen kann.
Die Finanzakteure haben längst begriffen, dass die Sparpolitik in die Katastrophe führt. Doch die Politik bleibt stur und verschärft die Krise damit nur zusätzlich.
KRIMINALITÄT Ein Mitarbeiter im Wertpapierhandel schafft es, der Schweizer Großbank UBS einen Verlust von 2 Milliarden US-Dollar zu bescheren. Die Aktie brach daraufhin ein. Erinnerung an den Fall Kerviel
Die Investoren ignorieren einfach, dass die Ratingagentur Moody's Japan heruntergestuft hat. Mit Grund: Dort winken Gewinne, die es in Deutschland nicht gibt.
FINANZMÄRKTE Es ist ein schwarzer August für den DAX. Die Investoren flüchten aus den Aktien. Der Grund: Sie fürchten, dass das globale Wachstum nachlassen könnte
FINANZMÄRKTE Vor allem Bankaktien und die Papiere von Autokonzernen verloren an Wert. Der Grund: Die Investoren fürchten, dass das globale Wachstum nachlassen könnte
Wir erleben derzeit keinen Aktiencrash, findet Exfondsmanagerin und Bestsellerautorin Susan Levermann. Für sie ist die Börsenkrise eine Krise der Werte.
Ungedeckte Leerverkäufe müssen generell verboten werden, sagte der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel. Sie schädigten die gesamte Wirtschaft.