Im Verfahren gegen ehemalige Manager der Bankgesellschaft fühlen sich die Angeklagten völlig zu Unrecht vor Gericht gestellt. Der Prozess bediene lediglich die öffentliche Erwartungshaltung
Den angeklagten Exmanagern der Bankgesellschaft ist im Gerichtssaal zu heiß, sie fordern eine Klimaanlage. Und fühlen sich unschuldig. Der Vorwurf: schwere Untreue
Viele Berliner haben den Prozess gegen den Ex-Banker und ehemaligen CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky sehnlichst erwartet. Aber allzu große Illusionen macht sich offenbar niemand mehr
Klaus Landowsky, einst CDU-Fraktions- und Berlin-Hyp-Chef, in seiner letzten Hauptrolle: Als Anklagebankchef im größten Prozess um den Bankskandal steht er ab morgen vor Gericht. Es geht um umstrittene Kredite für die Immobilienfirma Aubis
Seit mehr als vier Jahren müht sich die Berliner Justiz, den Bankenskandal aufzuklären. Bislang ist noch nicht viel herausgekommen, obwohl es erste Urteile in Strafprozessen gab. Andere verzögern die Verteidiger immer wieder
Das Strafgericht verurteilt am Montag zwei verantwortliche Manager im Bankenskandal. Ihr Auftritt im Prozess zeugt von Geldgier, fehlender Einsicht und dem Glauben, trotz allem Ehrenleute zu sein
Der monatelange Streit um die Holzkreuze am Checkpoint Charlie ist vorerst beendet. Gestern Morgen wurde das private Mauermahnmal Kreuz für Kreuz unter Polizeischutz abtransportiert
Nach turbulenten Jahren verläuft die Hauptversammlung der Bankgesellschaft vergleichsweise ruhig. Bankkritiker werfen dem Vorstand Beschönigungen in der Bilanz vor, aber sogar Vertreter der Kleinaktionäre sind zufrieden
Vor der heutigen Hauptversammlung der Bankgesellschaft wetzen die Kritiker die Messer. Das Land soll der Bank insgesamt mehr als 5 Milliarden Euro zugeschoben haben. Die Entscheidung über ein Volksbegehren zur Bank soll im Herbst fallen
Damit der Kreuzwald am früheren Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin nicht geräumt wird, muss das Mauermuseum in einer Woche 36 Millionen Euro sammeln