taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 160
Den Finnen fällt der Abschied von ihrer Mark, einem Symbol der Selbständigkeit, leicht
Kerben und Rillen: Blinde lernen den Euro kennen
Immer mehr Falschgeld ist im Umlauf. Kurz vor der Einführung des Euro-Geldes am 1. Januar tauchen vermehrt D-Mark-Blüten auf. Der wichtigste Grund: Die Geldfälscher wollen Restbestände loswerden
■ Verbraucherzentrale prangert Geschäfte an, die die Geldumstellung ausnutzen
Die Eta erpresst in Euro
Im letzten Jahr wurden in Frankreich 96 Geldtransporte überfallen. Jetzt wird der Euro ausgeliefert. Die Branche fürchtet um ihre Sicherheit
Falschgeld
Professor Starbatty: Euro labil
Der Osten ist scharf auf den Euro
Die Russen bleiben beim Dollar
Wert steigt auf Zwei-Monats-Hoch. Investition in Euro lohnt, weil US-Konjunktur lahmt
Briefmarkensammler, aufgepasst!
Italiens Geldbörsen sind nicht auf Hartgeld vorbereitet
Der Fahrplan ist dicht gedrängt und ehrgeizig
Der Mittelstand schläft noch
Sind die Schweden reif für den Euro?
In den schwarzen Bergen wird mit Euro gezahlt
Nie wieder Bonbons beim Einkauf in Italien