Entwurf des Fusionsgesetzes der Lüneburger Hochschulen vorgestellt: Deren Senate melden Korrekturbedarf bei Zugangsberechtigung an, Finanzierung noch ungeklärt
Seit gestern läuft das Übernahmeangebot von Air France an die Aktionäre von KLM. Damit entsteht die weltweit umsatzstärkste Airline und die Nummer zwei im Frachtgeschäft. Experten sehen die Chancen des neuen Giganten kritisch
Mannesmann-Prozess droht das Aus. Gericht sieht keine Belege für Untreue der Angeklagten. Millionenprämien unzulässig, aber nicht strafbar. Staatsanwaltschaft hält jedoch an Anklage fest
Vorläufiges Resümee im Prozess gegen Ackermann & Co: Untreue der Angeklagten ist derzeit nicht nachweisbar, meint die Richterin. Rolle der Gewerkschafter zwielichtig. Am Wochenende werden sie aber gegen „Kasino-Kapitalismus“ demonstrieren
Die medienpolitische Sprecherin der Grünen, Grietje Bettin, lehnt die Reformpunkte von Clements Kartell-Entwurf komplett ab. Die geplante Reform verlaufe einseitig zugunsten der Großkonzerne
Bei der nächsten Fusionswelle suchen europäische Firmen eher auf dem alten Kontinent nach Partnern als in Übersee.Kleine Zukäufe, weniger Megadeals. Aus der Krise der New Economy gelernt? Fraglich. Studie der Uni Witten-Herdecke
Eine neue Fusionswelle rollt heran. Steigende Aktienkurse und niedrige Zinsen machen es möglich, der wirtschaftliche Druck auf die Unternehmen macht es nötig. Nach der Pharmabranche sind jetzt die deutschen Banken an der Reihe