■ Kultursenator will das Theater an Privatinvestor verkaufen, nachdem Tenor Kollo mit der Operette baden ging. Der neue Betreiber zahlt einen „symbolischen Preis“ und bekommt dafür die Immobilie plus 25 Millionen jährlich
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Stadtentwicklung und Technologie hat seit Anfang 1997 knapp 9,4 Millionen Mark in die Umweltforschung gesteckt ■ Von Heike Gläser
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Stadtentwicklung und Technologie hat seit Anfang 1997 knapp 9,4 Millionen Mark in die Umweltforschung gesteckt ■ Von Heike Gläser
■ Grünensprecher Andreas Schulze korrigierte zu Beginn des Parteitages einen Fehler im Entwurf des Wahlprogramms: Nahverkehrsabgabe ist hinfällig. Debatte über Lage der Partei
■ Mit einer Bundesratsinitiative zur Änderung des Tabaksteuergesetzes will Justizsenator Körting verstärkt gegen Käufer von illegalen Zigaretten vorgehen. Zollfahnder sind skeptisch
■ Dramatische Steuerausfälle werden nur durch den Länderfinanzausgleich abgemildert. Land verliert mit 499 Millionen Mark 1998 überdurchschnittlich, nach Länderfinanzausgleich bleibt noch eine Lücke von 55
■ Steuerstatistik 1997 zeigt Rückgang der Einkommensteuer um 142 Prozent: Zum erstenmal nimmt Berlin kein Geld von Besserverdienern ein, sondern zahlt drauf. 40 Prozent der Landeseinnahmen kommen inzwi
■ Berlins Autofahrer zahlen ihre Steuern nicht: 160.000 Halter schulden dem Land insgesamt 81,5 Millionen Mark. Finanzverwaltung will säumigen Zahlern verstärkt Gerichtsvollzieher schicken und Auto zur
Umverteilung im Schatten des Haushaltslochs: Mit tausend ganz legalen Steuertricks drücken sich die Besserverdiener um ihren Beitrag zum Steueraufkommen: Die Einnahmen des Landes aus der Einkommenssteuer sinken seit Jahren ■ Von Bernhard Pötter