Union und FDP setzen den Rotstift an und wollen "regionale Vermarktung konventioneller Ware" mit Bio-Geld fördern. Also auch Gentec-Ware, fürchten die Grünen.
GELDSEGEN Jahrelang profitierten die vier großen Energiekonzerne in Deutschland von versteckten Subventionen. Jetzt bekommen sie noch Milliarden aus den längeren Laufzeiten der AKWs. Das Risiko trägt die Allgemeinheit. Eine Stromrechnung
Die taz-Enthüllung der Berliner Wasserverträge zeigt: Verkaufen Kommunen an Private, verlieren meist die Bürger. Doch oft haben die Gemeinden gar keine andere Wahl.
Trotz der künftig höheren Umlage durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist Ökostrom immer noch günstig. Denn die Subventionen für Atom und Kohle sind größer.
Wirtschaftsforscher kritisieren die einseitige Bilanz der Einheit. Die alten Bundesländer hätten erheblich von qualifizierten und motivierten Menschen aus dem Osten profitiert.
Mit Einführung der 3-D-Filme hat sich der Druck auf Kinobetreiber erhöht, auf digital umzustellen. Der Technologiewandel öffnet aber auch neue Nischen fürs Indie-Kino. Ein Überblick
Das Kabinett will am Dienstag sein Energiekonzept durchwinken, das es vor zwei Wochen vorgestellt hat. Doch das Papier wurde in inzwischen in wesentlichen Punkten verändert.
Jedes zweite Tierheim ist von der Pleite bedroht. Denn die Finanzkrise hat für sinkende Spendeneinnahmen gesorgt. Dabei müssen immer mehr Tiere versorgt werden.
Schleswig-Holstein will die Mittel für das Institut für niederdeutsche Sprache kappen. Ein Ausstieg ist aber nur möglich, wenn sich ein zweiter Abtrünniger findet.
Um den starken Wirtschaftsabschwung zu überstehen, haben viele Werften ihre Produktpalette diversifiziert: Sie sanieren Schleusen, bauen Pontons und Fischtreppen.
STEUERN Kubicki will Millionenzuschüsse an die Kirchen kürzen. Verhandlungen über zehn- bis 15-prozentige Kürzung nach der Sommerpause angekündigt. Rechtsansprüche aus der Zeit Napoleons
Eine Milliarde Euro soll die Luftfahrt zum Sparpaket beitragen. Die Branche kocht, doch langsam verliert sie an Einfluss - Schäuble rechnet bereits mit den Einnahmen.
Steinkohlesubvention ist ökologisch und ökonomisch unsinnig. Aber: Tausende Arbeitsplätze sind gefährdet. Ein geordneter Rückzug bis 2014 ist leider nicht zu machen.
Brüssel will die Subventionen für Steinkohle früher verbieten, als der deutsche Kompromiss es vorsieht. Kritik kommt von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen.