Airbus retten: Politiker im Norden rätseln, wie sie Anteile am Luftfahrtkonzern bezahlen könnten. Dabei hat Hamburg seine Anteile gerade erst verscherbelt – und wartet immer noch auf das Geld
Nach der Rückkehr von seiner umstrittenen China-Reise gibt sich Jürgen Gansäuer zerknirscht. Geld allerdings will er keines verschleudert haben: Die Zahl der niedersächsischen Partnerprovinzen im Reich der Mitte soll sinken
Beim Einkaufen werden Asylbewerber in Celle trotz anhaltenden Protestes von Flüchtlingsverbänden weiterhin übervorteilt. Weil es vermutet, dass Gelder versickern, fordert nun das niedersächsische Innenministerium Klarheit
Die dem Schuldensenken alle anderen Politik-Ziele unterordnen: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff wandelt beim Etatplan 2007 auf dem „Pfad der Tugend“ – die Kollegen in Hamburg und Schleswig-Holstein tun es ihm gleich
Die niedersächsische Landesregierung will Verkehrsunternehmen verkaufen, um den Schuldenberg des Landes abzutragen. CDU und FDP formulieren weiche Konditionen, Grüne fordern nachhaltige Verkehrspolitik. Hamburger Hochbahn interessiert
Landesrechnungshöfe rüffeln in dicken Berichten alljährlich Nachlässigkeiten im Umgang mit öffentlichen Geldern. Es geht um zu wenig Sparen, fehlende Ausschreibungen oder Schludrigkeiten der Verwaltung – aber wen juckt das noch?
Gigantische Löcher sind in kommunalen Kassen mittlerweile Standard. Nicht so in Braunschweig: Da hat die Verwaltung einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt. Wie das geht? Sparen, sagt Oberbürgermeister Gert Hoffmann
Laut Finanzminister geht es den Kommunen relativ gut. Dennoch reichen elf niedersächsische Städte und Gemeinden Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich ein. Der Streitwert: 150 Millionen Euro
Großenkneten liegt nur in der Nähe: Die sparsamste Gemeinde Niedersachsens heißt Dötlingen. Seit fünf Jahren ist der kleine Ort an der Hunte absolut schuldenfrei – und investiert trotzdem kräftig