Die gute Nachricht: Fünf der 20 Millionen Euro, welche der Energiekonzern Eon vor Jahren an Bremen gezahlt hat, sind noch da. Zumindest über diesen Rest soll jetzt der Haushaltsgesetzgeber verfügen, fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jens Böhrnsen
Nächste Woche wollte der Senat über Geld für das Haus der Wissenschaft entscheiden. Doch weil Lemke eine andere Meinung hat als der Landeschef, ist alles unklar
Haushaltsdebatte in der Bremischen Bürgerschaft: Der Finanzsenator verschweigt die Risiken seines Zahlenwerks nicht, die Grünen tadeln und loben, die FDP verteilt schlechte Noten– und der Regierungschef glänzt vor allem durch Abwesenheit
War da irgendwas? Der Senat beschließt in trautem Einvernehmen den Entwurf für den Doppelhaushalt 2004/05. Bausenator Eckhoff gibt ein wenig nach und der Finanzsenator strahlt wie ein Honigkuchenpferd. Alles aber hängt am „Kanzlerbrief“