Es kann gut sein, dass die Rechnung des Finanzsenators nicht aufgeht. Denn was soll aus dem Gelände im Dornröschenschlaf werden? Ein Rummel hat kaum Chancen.
Michael Büge musste gehen, weil er nicht aus seiner Burschenschaft austreten wollte. Nun ist er Geschäftsführer der Bürgerhilfe – über deren Zuschüsse seine frühere Verwaltung entscheidet.
RÜCKTRITT Auch Klaus Wowereits Kulturstaatssekretär André Schmitz hat Steuern hinterzogen. Nun trat er zurück. Schmitz hatte es geschafft, trotz schwieriger Finanzen Hoch- und Subkultur zu versöhnen
Nachdem der Kulturstaatssekretär die Konsequenzen aus seiner Steueraffäre gezogen hat, versucht der Regierende die Wogen zu glätten. Die Opposition ist empört.
REKOMMUNALISIERUNG Grundsatzbeschluss zum Rückkauf des Berliner Gasnetzes. Verfahren wie beim Stromnetz. Fast eine Milliarde Euro als Preis im Gespräch
BILDUNG II Das Bonusgeld bedeutet auch eine weitere organisatorische Herausforderung für Schulen. Was eine Schulleitung heute alles können muss, erklärt Christine Frank, Grundschulleiterin in Wedding
Am 1. Februar startet das Berliner Bonus-Programm für Brennpunktschulen. Die können das Geld gut brauchen – weil sie Löcher stopfen müssen, die Sparmaßnahmen aufgerissen haben.
Der Verein Joliba, der auch mit den Dealern im Görli arbeitet, wird nicht mehr vom Senat unterstützt – obwohl der Jolibas Arbeit jetzt mit einem Preis würdigt.
14 Jahre lang waren private Anteilseigner an den Wasserbetrieben beteiligt, seit Dezember gehört das Unternehmen wieder allein den Berlinern. Zeit für eine Bilanz.
SPD und CDU wollen keine neuen Schulden machen, Geld für den BER bunkern und für das Öko-Stadtwerk 5,5 Millionen ausgeben. Grüne und Linke lehnen das ab.