• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2537

  • RSS
    • 16. 6. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    EZB-Hilfen für Italien und Griechenland

    Vermeidbare Panik

    Kommentar 

    von Ulrike Herrmann 

    An der Fast-Eurokrise hat die EZB Schuld. Sie hatte Zweifel an Staatsanleihen aus Ländern wie Italien oder Griechenland gesät.  

    Ein Retaurant, voll mit Gästen und einen Kellner

      ca. 65 Zeilen / 1925 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 16. 6. 2022
      • Öko
      • Ökonomie

      EZB unterstützt Südeuropa

      Neue Eurokrise vorerst abgeblasen

      Die Europäische Zentralbank hat mit der Zinswende für Entsetzen in Südeuropa gesorgt. Nach einer Feuerwehraktion ist man nun beruhigt.  Michael Braun

      Ein Hochhaus im frühen Morgenlicht

        ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 13. 6. 2022
        • Öko
        • Ökologie

        Nachhaltigkeitssiegel für Gas und Atom

        EU-Taxonomie droht das Aus

        Zwei Vorabstimmungen am Dienstag über das umstrittene Nachhaltigkeitssiegel könnten Signalwirkung für das Votum im EU-Parlament im Juli haben.  Eric Bonse

        Das belgische Kernkraftwerk Doel

          ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 10. 6. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          Folgen der Zinswende

          Europa droht ein heißer Herbst

          Die EU hat die Inflation zu lange schleifen lassen, vor allem bei den Energiepreisen. Das rächt sich nun.  Eric Bonse

          Zwei Hände reichen sich einen Zehn-Euro-Schein

            ca. 116 Zeilen / 3453 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 7. 6. 2022
            • Politik
            • Europa

            Sondervermögen der Bundeswehr und die EU

            Gefürchtete Alleingänge

            Gastkommentar 

            von Michelangelo Freyrie 

            Deutschlands Verbündete begrüßen das Bundeswehr-Sondervermögen. Doch es bleibt auch Skepsis und Kritik, weil Berlin zu Sonderwegen neigt.  

            Ein Hubschrauber der Luftwaffe steht auf einem Feld

              ca. 192 Zeilen / 5743 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 2. 6. 2022
              • Politik
              • Europa

              Streit zwischen der EU und Polen

              Brüssel knickt vor Polen ein

              Kommissionschefin Ursula von der Leyen will geblockte Coronahilfen jetzt doch freigeben. Bei den Bedingungen, die Warschau erfüllen muss, macht sie Abstriche.  Eric Bonse, Gabriele Lesser

              Mann zwischen zwei EU-Flaggen

                ca. 193 Zeilen / 5768 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 2. 6. 2022
                • Politik
                • Europa

                EU-Gelder für Polen

                Zu frühe Zugeständnisse

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt Polen Geld in Aussicht. Damit gibt sie vorschnell ihr Druckmittel aus der Hand.  

                Kommissionspräsidentin von der Leyen breitet ihre Arme aus.

                  ca. 70 Zeilen / 2084 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 23. 5. 2022
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Paket der EU-Kommission

                  Ärger über Energiepläne

                  Die EU-Kommission will mehr Verschmutzungsrechte im Europäischen Emissionshandel bereitstellen, um Einnahmen zu erzielen. Das sorgt für Kritik.  Susanne Schwarz

                  Kraftwerk mit rauchenden Schornsteinen.

                    ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 23. 5. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Schuldenregeln in Europa

                    EU reißt erneut Stabilitäts-Pakt

                    Erst Corona, nun der Ukrainekrieg: Die EU-Kommission setzt die Defizitregeln erneut aus. Die erwartete EZB-Zinserhöhung macht alles noch schwieriger.  Eric Bonse

                    Menschen sitzen in einem Restaurant in Rom

                      ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 17. 5. 2022
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Wirtschaftssanktionen gegen Russland

                      Kartoffeln statt Autoteile

                      Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.  Inna Hartwich

                      Autofabrik, fertig gebaute Wagen in einer Reihe

                        ca. 255 Zeilen / 7623 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 12. 5. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Hohe Inflation in Deutschland

                        Unterstützt die Finanzschwachen!

                        Kommentar 

                        von Björn Hartmann 

                        Die persönliche Inflation kann höher ausfallen als die offizielle Rate. Rabatte bringen nichts – die Bedürftigen müssen gezielt unterstützt werden.  

                        Eine Frau trägt eine bunte Einkaufstasche, Detailaufnahme

                          ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 8. 5. 2022
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          US-Notenbank FED hebt Zinsen an

                          Große Zinspolitik für kleine Leute

                          In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's teuer?  Björn Hartmann

                          Silhouette eines Sparschweins und Dollarnoten, Illustration

                            ca. 245 Zeilen / 7345 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 5. 5. 2022
                            • Politik
                            • Amerika

                            Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

                            Die EZB sollte nachziehen

                            Kommentar 

                            von Björn Hartmann 

                            Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

                            Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank

                              ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 4. 5. 2022
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Angst vor Stagflation

                              EZB will Zinsen im Juli erhöhen

                              Die Inflation droht zu entgleiten: EZB-Direktorin Schnabel spricht offen über eine Leitzinserhöhung im Sommer. Es wäre die erste seit 11 Jahren.  Kai Schöneberg

                              Ein Bierglas im Gegenlicht

                                ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 21. 4. 2022
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Rekord bei Geldentwertung in Eurozone

                                Inflation rauf, Steuer runter

                                Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?  Hannes Koch

                                Frau mit Einkaufstüte, Detailaufnahme

                                  ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Studie zu Verteidigungsbudgets

                                  Militärausgaben im Visier

                                  Die Nato gibt mehr Geld für Verteidigung aus als Russland – und diskutiert dennoch über Aufrüstung. Braucht es mehr Mittel oder mehr Effizienz?  Tobias Schulze

                                  in Fallschirmjäger der Division Schnelle Kräfte (DSK) sieht bei einer Übung nahe des Flughafens durch das Zielfernrohr seines Maschinengewehrs MG5

                                    ca. 230 Zeilen / 6877 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 3. 2022
                                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                    • PDF

                                    Fed leitet Zinswende ein

                                    Die US-Notenbank erhöht erstmals seit vier Jahren trotz Ukrainekrieg die Zinsen. Die EZB dürfte demnächst folgen: Hohe Inflation auch in der Eurozone  

                                    • PDF

                                    ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • 10. 3. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Hohe Inflation und EZB

                                    Zentralbank tritt auf die Bremse

                                    Um die Inflation zu dämpfen, lässt die EZB ihre Anleihekäufe auslaufen. Unwägbarkeiten wegen der Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine.  Hannes Koch

                                    Im Licht des heranbrechenden Tages steht die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) im Frankfurter Osten

                                      ca. 101 Zeilen / 3029 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 3. 2022
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Russlands Geldadel

                                      Die leisen Worte der Oligarchen

                                      Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf?  Inna Hartwich

                                      Eine Frau fotografiert eine Luxusyacht

                                        ca. 458 Zeilen / 13732 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Longread

                                        • 27. 2. 2022
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Westliche Sanktionen gegen Russland

                                        Krieg an den Finanzmärkten

                                        Die Sanktionen nehmen Russlands Zentralbank ins Visier. Auch der Swift-Ausschluss kommt. Die Folgen dürften enorm sein.  Felix Lee, Malte Kreutzfeldt

                                        Menschenschlange auf der Straße

                                          ca. 244 Zeilen / 7311 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln