Der erste Etat nach dem Austritt aus der EU sieht Ausgaben in Milliardenhöhe für Infrastrukturprojekte vor. Abgehängte Regionen sollen besser gefördert werden
Was bedeutet ein „harter“ Brexit für die Wirtschaft? Manche Firmen horten englische Waren, andere fürchten Bürokratie. In der Politik erwägt man gerade wieder Aufschub
Die Brexit-Fanatiker ignorieren, dass Europa inzwischen zu Großbritannien gehört. Weil die Politik versagt, regt sich Widerstand gegen sie in der Gesellschaft.