taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 223
Im 900-Seelen-Dorf Kingham findet die EU-Kontroverse im Vereinshaus der Veteranen statt. Abgestimmt wird dabei vor und nach der Debatte.
16.6.2016
Vor der Brexit-Abstimmung wird Camerons neoliberale Denkschule immer unpopulärer. Davon könnte die neue Linke um Jeremy Corbyn profitieren.
3.6.2016
Der Austritt Großbritanniens wäre die Chance für den Aufbau eines gerechten Europa. Die EU vertritt nur die Interessen des Kapitals.
30.5.2016
Hat der ehemalige Bürgermeister von London, Boris Johnson, gesagt, dass die EU Hitlers Plänen ähnelt? Nicht ganz.
21.5.2016
Der frühere Ministerpräsident Niedersachsens, David McAllister plaudert beim Bremen-Gastspiel übers britische EU-Referendum.
20.5.2016
Der Süden des Landes möchte in der EU bleiben. Denn das ist auch im Urlaub praktischer. Arbeitslosigkeit und Billigjobs sind dort die Ausnahme.
19.5.2016
Im Speckgürtel Londons ist die Haltung zum EU-Referendum zwiespältig. Die Gutsituierten sind für Europa, andere sind sich nicht sicher.
5.5.2016
Obama in London
Großbritannien EU-Gegner sehen sich nach dem Ergebnis in den Niederlanden bestätigt
Menschen und Waren haben die Hafenstadt reich gemacht. Doch weder Migranten noch die EU sind in Dover derzeit willkommen.
9.4.2016
EU-Gipfel Cameron berät in Brüssel über Sonderwünsche bei Sozialleistungen und Finanzen. Ein Brexit soll vermieden werden
Der Volksentscheid über den möglichen Austritt aus der EU ist das Thema des Jahres auf der Insel. Cameron will in jedem Fall Premierminister bleiben.
12.1.2016
Thom Feeney möchte keine Politik machen. Er will durch Spenden die griechische Wirtschaft retten. Ganz einfach.
2.7.2015
GROSSBRITANNIEN Sozialhaushalt soll um 12 Milliarden Pfund gekürzt werden. Regierung bleibt stur
GELD 400 Millionen Euro verlangte die UBS von der Stadt Leipzig. Doch ein Gericht in London hat nun zugunsten der Kommune entschieden
Die britische Regierung rechnet der Bevölkerung einen Milliardenüberschuss durch Olympia 2012 vor. Das Zahlenwerk ist alles andere als seriös.
21.7.2013
Raus aus der EU? Der britische Premier wird zwischen EU-Ablehnern im eigenen Land und EU-Fanatikern auf dem europäischen Kontinent zerrieben.
20.5.2013
KRISE Die Finanzindustrie will nicht weiter als Sündenbock für die Finanzkrise herhalten. Ein Ortstermin in St. Gallen gibt Aufschluss: Andere sollen an den Pranger. Schlechte Politiker, blöde Kunden