Nach Donald Trumps Rundumschlag gegen Importeure kündigt die EU Gegenzölle an. Die Sorge vor einem weltweiten Handelskrieg wächst. Auch US-Whiskey könnte teurer werden 2–3
Keir Starmers Regierung ist im Amt und macht sich direkt an die Arbeit. Sie hat sich einiges vorgenommen. Nur den Brexit sollte sie nicht rückabwickeln.
Exklusiver Krimistoff: Der vietnamesische Geheimdienst sucht offenbar in Deutschland nach einer einflussreichen Frau, die in politische Affären verwickelt sein soll. Die deutschen Sicherheitsbehörden sind alarmiert – Erinnerungen an einen Entführungsfall 2017 werden wach3
Mit der Auflösung des Getreideabkommens bedroht der russische Präsident die globale Nahrungsmittelsicherheit. Gleichzeitig wirbt er um neue Absatzmärkte in Afrika.Geht sein Plan auf?2, 7, 10
China hat sich unter Staatschef Xi Jinping nicht nur fundamental gewandelt, es ist auch zum Risiko geworden. Darauf reagiert endlich die deutsche Politik.
10 Jahre nach dem Einsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch hat sich das EU-Parlament auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Unternehmen sollen strenge Sorgfaltspflichten auferlegt werden, die Opfer von Ausbeutung bekommen Klagerechte3
Die westlich orientierten Industriestaaten bemühen sich in Hiroshima verstärkt um die Länder des Globalen Südens – mit zwei großen Zielen: weniger Einfluss für Russland und China, mehr Unterstützung für die Ukraine2, 3
Hart gegen China und auf der Suche nach neuen Allianzen in Asien: Dafür sichert die Bundesaußenministerin Südkorea sogar deutsche Militärpräsenz im Pazifik zu4–5