Welthandelskonferenz in Cancún geplatzt. Entwicklungsländer bieten den Industriestaaten die Stirn. Sie verhindern Regelungen über ihre Köpfe hinweg. Streitpunkt Agrarsubventionen
Bei der Demonstration kurz vor Ende der Welthandelskonferenz in Mexiko reißen die Demonstranten die Absperrung ein, um der Polizei Blumen zu schenken. Die globalisierungskritischen Proteste waren kleiner als in den vergangenen Jahren
Beim WTOpoly auf dem Alex spielen 60 Globalisierungskritiker Monopoly mit Großkonzernen. Anlass des Protestes ist die Konferenz der Welthandelsorganisation WTO im mexikanischen Cancún. Die Aktionen waren in Berlin aber mau besucht
Bei der WTO-Konferenz gerät der Kompromiss über den Import von Generika-Arzneimitteln erneut in die Kritik. Nichtregierungs-Organisationen fürchten, dass die vereinbarten bürokratischen Hürden die Lieferungen entscheidend verzögern werden
Vier afrikanische Handelsminister klagen gegen die Baumwollsubventionen der EU und der USA. Unterstützung erhalten sie von Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, die in Cancún zum Thema einen „Baumwolltag“ organisieren ließ