Exportsubventionen der EU könnten fallen. Große Entwicklungsländer und Industrieländer verhandeln bei Unctad-Konferenz in São Paulo. Ein Durchbruch für weltweite Zollsenkung und Liberalisierung scheint nicht ausgeschlossen
Morgen beginnt die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung in São Paulo, Brasilien. Entwicklungsländer wollen dort eine eigene Handelsrunde starten – nur für den Süden
Eine Einigung bei den Doha-Gesprächen ist in Sicht, die EU gibt in einigen Bereichen nach: Denn ein Investitionsabkommen ist vom Tisch, und die Exportsubventionen im Agrarbereich sollen fallen. Die einzige Bedingung: Alle müssen mitmachen
Die Bundesregierung hat bewiesen, dass sie die Strukturen im Welthandel verändern kann. Das ist für Millionen von Bauern in der Welt wichtiger als die Entwicklungshilfe
Nach Einschätzung von Experten peilen die Rohöl-Exporteure einen höheren Preis an. Opec nutzt den Förderausfall im Irak. Steigende Nachfrage und vermehrte Spekulation treiben außerdem den Preis
Beim G-15-Gipfel der Entwicklungsländer gibt es bei Protesten gegen Venezuelas Präsidenten Chávez Tote und Verletzte. Appell für stärkere Süd-Süd-Kooperation
Zum heutigen Auftakt des Weltsozialforums in der südindischen Metropole werden 100.000 Teilnehmer erwartet. Im Mittelpunkt steht der Kampf gegen die „imperialistische Globalisierung“