Im Umkreis der Atomfabrik Majak nimmt die radioaktive Verseuchung zu. Umweltschützerin Natalja Mironowa fürchtet: Der geplante Castor-Transport aus Ahaus macht es noch schlimmer.
Anfang 2010 hat die EU-Kommission ein polnisch-russisches Gasabkommen gekippt, das zu abhängig von Gazprom war. Den neuen Vertrag will Polen nicht mehr zeigen.
Die ehemaligen Rivalen vereinbaren Lieferverträge über Öl, Gas und Kohle in großem Stil. Auch bei der Entwicklung von AKWs und regenerativer Energien sind Kooperationen geplant.
Die NRW-Regierung will den Transport des sächsischen Atommülls von Ahaus nach Russland aus Sicherheitsgründen verhindern. Das Bundesamt für Strahlenschutz sieht hingegen keine Bedenken.
Hitze und Dürre in Russland lassen die Preise für Getreide in aller Welt in die Höhe schießen. Mit im Spiel sind aber auch die Spekulanten an den Rohstoffbörsen.
Terminbörsen sollen das Geschäft von Bauern und Bäckern sicherer machen. Derzeit blasen sie ein zwar vorhandenes, aber überschaubares Problem zu einem Riesenproblem auf.
Für die westeuropäischen Verbraucher ist der jüngste Streit zwischen Weißrussland und Russland vorerst ungefährlich: Es gibt Reserven, und Nachschub kann über die Ukraine kommen.
Schweden und Finnland genehmigen - nach massivem politischem Druck - die 1.200 km lange Gasleitung. Baubeginn: 2010. Kritiker warnen vor Umweltbelastungen
Umweltschützer fordern dass die Urananreicherungsanlage Gronau geschlossen wird. Stattdessen wird sie ausgebaut – in zwei Jahren soll ein neues Zwischenlager errichtet werden.
Bei ihrem Treffen mit dem russischen Präsidenten kritisierte die Kanzlerin die Lage der Menschenrechte - und vereinbarte wirtschaftliche Zusammenarbeit.
ENERGIE Die Europäische Union tut sich schwer damit, ihre Energieabhängigkeit von Russland zu verringern. Am Montag soll nun der Rahmenvertrag für die Nabucco-Pipeline unterschrieben werden
Der russisch-ukrainische Gasstreit ist beigelegt. Die Transitgebühren durch die Ukraine werden 2010 steigen, doch auf die Gaspreise in Deutschland wird das keine Auswirkungen haben. Die Transportkosten muss Gazprom tragen
Im Gasstreit mit Russland akzeptiert die Ukraine höhere Preise. Das bringt die Wirtschaft in große Schwierigkeiten. Jetzt bleibt nur die Hoffnung auf fallende Marktpreise.