Freihandel Das Bundesverfassungsgericht lehnt einen Eilantrag gegen das Abkommen mit Kanada ab. Trotzdem gibt es noch einige juristische Hürden für Ceta
Besorgt blicken Politiker und Wirtschaftsführer Richtung USA. Sollte der neue Präsident Einfuhrzölle erheben, träfe das vor allem Häfen und damit Norddeutschland
Des Wirtschaftsministers Widerstand gegen die chinesische Übernahmen deutscher Firmen sorgt für Ärger: Treffen wurden abgesagt, eine Protestnote geschickt.
Deutsche Firmen haben es in China immer schwerer. Gabriel will das in Peking ansprechen – und wird bereits vor seiner Reise ins Reich der Mitte düpiert.
Ist der Boykott israelischer Avocados okay? Nein, da ist man sich im Leipziger Club „Conne Island“ sicher. Bei anderem einigt man sich auf Uneinigkeit.
Finanzkrise Die Banken schwächeln so sehr, dass sie nun sogar versuchen, die Kundengebühren zu erhöhen, beklagt der Volkswirt Gustav Horn. Ihr größtes Problem sei, dass in Deutschland fast niemand Kredite aufnehmen wolle. So bleibe ihnen nur das mit Risiken behaftete Auslandsgeschäft
EU-Kanada-Abkommen Sigmar Gabriel bekommt vom Bundesverfassungsgericht grünes Licht für den Handelsvertrag. Drei Vorgaben sollen aber die Interessen von Bürgern und Parlamenten schützen