Die Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds will Hamburg anders verteilen. Die Stadt spricht von Prävention, Sozialverbände von Wirtschaftsförderung unterm sozialen Deckmantel
Das Thema „Karma-Kapitalismus – Werte statt Preise“ beschäftigt heute Wirtschaftsexperten, Philosophen und Unternehmer beim 12. Trendtag in Hamburg. Sprechen wird dort unter anderem Peter Wippermann, dessen Hamburger Trendbüro den Trendtag ausrichtet
Drei Wirtschaftswissenschaftler stellten ihr wissenschaftliches „Programm zur dauerhaften Sicherung der Selbständigkeit des Landes Bremen“ vor. Dabei soll auch ein neues Finanzausgleichs-Modell entstehen – mit weniger Solidarität
Das Hamburger WeltWirtschaftsinstitut prognostiziert dem Norden für 2005 und 2006 eine moderate Konjunktur: Der Export ist im Aufwind, die Binnennachfrage allerdings lässt weiter zu wünschen übrig. Bitter ist das für den Einzelhandel und den Mittelstand, während die metallerzeugende Industrie und die Häfen boomen
Der Kongress „McPlanet.com“ spürt am Wochenende den Gestalten und Effekten der Globalisierung nach – und den Möglichkeiten Einzelner, ihr etwas entgegenzusetzen
Mit einem milliardenschweren Sonderinvestitionsprogramm will der Senat sein Leitbild Wachsende Stadt erstrahlen lassen. Keine neuen Schulden, sondern eisern sparen, Vermögen verkaufen und damit Imageträchtiges finanzieren, ist die Zielvorgabe