Während sich die Wirtschaft erholt, einigt sich der US-Kongress auf ein verspätetes Konjunkturpaket: Die Unternehmen erhalten rund 80 Prozent der Zuwendungen, die Arbeitslosen den Rest. Japan sinkt tiefer in die Depression
Aber er ist notwendig, meint der amerikanische Politologe Benjamin Barber: Ein Gespräch über den Kampf zwischen „McWorld“ und „Dschihad“, die Gefahren der Globalisierung und die notwendigen Schritte im Kampf gegen den Terrorismus
Der Neoliberalismus ist out. Mit ihrem Konjunkturprogramm erkennt die US-Regierung an, dass der Markt nicht ohne Steuerung funktioniert. Neuer alter Hit: der Policy-Mix
Investoren halten sich zurück, Verbraucher sind verunsichert, Kredit- und Versicherungsfirmen denken um: Indizien für Sicherheitsdenken statt Aufbruchstimmung in den USA
Auch führende amerikanische Politiker gestehen inzwischen ein, dass das Wachstum rückläufig ist. Ein Hilfspaket mit staatlichen Risikoübernahmen soll den Versicherungsunternehmen und damit der gesamten Wirtschaft auf die Sprünge helfen
Bin Laden hat als Erster verstanden, wie der Krieg des 21. Jahrhunderts aussehen wird. Es ist ein Krieg fast ohne Technik: ohne Handys und ohne Internet – aber trotzdem global