Bei Bundeskanzler Schröders Besuch in Istanbul präsentiert sich die türkische Kapitalfraktion aufgeräumt und mit hoffnungsfrohen Zukunftsperspektiven. Regierungschef Erdogan setzt auf Investitionen internationaler Konzerne
Nach dem Berliner Dreiergipfel wirft der grüne Spitzenkandidat Daniel Cohn-Bendit dem Trio Schröder-Chirac-Blair vor, es wolle nur von eigenen Problemen ablenken. Die Idee eines EU-Industriekommissars kritisiert er als „Rückschritt in die 70er-Jahre“
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet mit einer leichten wirtschaftlichen Erholung – nicht wegen, sondern trotz der Politik der Bundesregierung
Gustav-Adolf Horn, Konjunkturexperte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die Folgen eines starken Euro für die deutschen Exporte und über die Gründe, warum der Dollar trotz günstiger Konjunkturentwicklung in den USA nicht steigt
Wer als Manager erfolgreich sein will, sagt Michael Loebbert, muss gute Geschichten erzählen.Ein Gespräch mit dem Autor eines der ersten deutschen Bücher zum Thema Storymanagement
Ein Kessel Linkes: In Frankfurt tagte ein Kommunismus-Kongress. Kann er für eine Alternative zum Kapitalismus stehen? Oder ist er nur noch Chiffre für die Sehnsucht nach dem Bruch? So suchte ein Milieu, dem die Rede über Besitzverhältnisse abhanden kam, nach neuer linker Selbstvergewisserung
Das politische Werk und der marxistische Beitrag: Micha Brumlik über den notwendigen Abschied von revolutionären Subjekten und die gerechte Verteilung von Gütern – ein Gespräch aus Anlass des Frankfurter Kommunismus-Kongresses