2010 wird die deutsche Wirtschaft um zwei Prozent wachsen, sagen Konjunkturforscher. Uneinig sind sie jedoch darüber, wie es 2011 weitergeht. DIW übt heftige Kritik an Steuerplänen der Bundesregierung
Hört die Signale einschmeichelnder Stimmen: Karl Marx erlebt zurzeit eine Renaissance. "Das Kapital" ist als Hörbuch erschienen und von hohem Gebrauchswert.
Zum Jahresende häufen sich die Prognosen: Die Wirtschaft erholt sich nur langsam, die Arbeitslosigkeit wird weiter ansteigen, und auch der private Konsum stagniert.
RECHNUNGSHOFBERICHT Nach Verschwendungsvorwürfen gerät das größte deutsche Wirtschaftsforschungs-institut immer mehr in die Defensive. Es soll über 7 Millionen Euro zweckentfremdet haben
Selbst der neoliberal geprägte Sachverständigenrat urteilt: Die Pläne der Bundesregierung für niedrigere Abgaben sind "unseriös". Er fordert drastischen Sparkurs.
POLITIK Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) wirbt für eine weltweite Steuer auf finanzielle Transaktionen. Er lobt Merkels Krisenstrategie – und schimpft auf die Union
GEFÜHLTE REALITÄT Eine Katastrophe tritt ein, geschieht und ist damit wieder vorbei. Die Krise dagegen ist auch heute noch wie Feinstaub: Sie ist da, aber man sieht nichts
ÄSTHETISCHE KONJUNKTUR Was macht das Theater aus der Krise? Ist es endlich wieder aktuell? Stücke von Elfriede Jelinek, Hans Fallada und Ödon von Horváth sind im Angebot – und eine Adaption Émile Zolas