Will Hamburg Klimahauptstadt werden? Ein vertrauliches Papier des CDU-Senats legt das nahe. Die Bundesregierung beschließt in zwei Wochen ihre Klimaschutzziele.
Wenn man nur an jeder dritten Haltstelle Hamburgs ein- und aussteigen kann, wird eine Bahnfahrt schnell zur Tortour. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte ist das Alltag im öffentlichen Nahverkehr
Am 23. August beginnt der Bau der neuen Schnellbahn. Zwar wurden die Kosten bereits nach oben korrigiert. Ein Vergleich mit ähnlichen Projekten lässt befürchten, dass es dabei nicht bleiben wird
Dabei helfen auch Kooperationen mit den Unternehmen des Öffentlichen Nahverkehrs. Das Bundesverkehrsministerium will esden Kommunen ermöglichen, öffentliche Parkplätze für gemeinsam genutzte Autos zu reservieren
Ende 2011 sollen die ersten Züge der U4 rollen. Für die Bauarbeiten wird die U2 fünf Monate lang unterbrochen und der Jungfernstieg-Anleger aufgerissen. Zwei Jahre lang werden Tunnelbohrmaschinen unter der Innenstadt wühlen
Als Stadt-Regionalbahn soll sie auch im Umland fahren. Andere Regionen haben damit gute Erfahrungen gemacht. Am Wochenende rollte ein Demonstrationszug nach Gettorf. Auch andere Städte im Norden wollen ihr Schienennetz vergrößern
Die S-Bahn Hamburg GmbH plant, alle Züge mit Videokameras auszustatten. Dieses Jahr soll damit begonnen werden. In der U-Bahn soll die Zahl der Straftaten durch die Überwachung rückläufig sein
Ein großer Bremer Baumwollhändler steht im Verdacht, an erzwungener Kinderarbeit in Usbekistan zu verdienen. Die Firma bestreitet jedoch alle Vorwürfe.
Egal, wen er damit beauftragt: Fast alle Bauvorhaben des Senats werden teurer als vorgesehen. Kritiker vermuten Salamitaktik. Regierungsfraktion lässt regelmäßig anstandslos Geld nachschießen
Ist die Preiserhöhung beim HVV unvermeidlich oder das falsche Signal in dieser Zeit? Ein Pro und Contra zu den überdurchschnittlichen Preissteigerungen im Nahverkehr der vergangenen Jahre
Der HVV führt einen Familienpass und eine Sozialkarte ein. CDU-Abgeordneter Hesse lobt „ganz großen Wurf“. GAL-Politiker Lühmann: „Senat blendet die wirklich Hilfsbedürftigen konsequent aus“