Der erste freiwillige autofreie Sonntag in diesem Jahr stößt auf mäßige Resonanz: Es sind kaum weniger Autos unterwegs, dafür stößt der kostenlose öffentliche Nahverkehr auf regen Zuspruch
Klimaschutz, Energiepreise, Fahrgastboom und City-Maut: Günter Elste, Chef über Hamburgs Busse und Bahnen, ist bester Laune. Und plant zwei neue Linien nach Harburg und durch den Volkspark
Ab Sonntag fahren Hamburger S-Bahnen bis Stade. Metronom übernimmt Regionalexpress nach Cuxhaven, sowie die Strecken nach Lüneburg und Tostedt. Kürzere Fahrzeiten, mehr Komfort
Ein 17-jähriger Junge kam auf U-Bahngleisen zu Tode, weil ein Hochbahn-Mitarbeiter falsch auf einen Notruf reagierte. Die Mutter des Jungen hat sich das Leben genommen. Dem Verantwortlichen der Hochbahn bleibt ein Prozess erspart
In den Bussen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein und der Pinneberger Verkehrsgesellschaft wird nur noch jeweils ein Rollstuhlfahrer mitgenommen. Schuld daran ist eine EU-Richtlinie von 2005, die die Sicherheit gewährleisten soll
Mit dem Busfahrer-Sammelalbum möchte das Hamburger Verkehrsunternehmen VHH PVG seine Mitarbeiter aus dem Fahrdienst zu „Stars der Straße“ machen. Außerdem soll mit der Aktion das Gespräch zwischen den Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs angekurbelt werden
Will Hamburg Klimahauptstadt werden? Ein vertrauliches Papier des CDU-Senats legt das nahe. Die Bundesregierung beschließt in zwei Wochen ihre Klimaschutzziele.
Wenn man nur an jeder dritten Haltstelle Hamburgs ein- und aussteigen kann, wird eine Bahnfahrt schnell zur Tortour. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte ist das Alltag im öffentlichen Nahverkehr
Am 23. August beginnt der Bau der neuen Schnellbahn. Zwar wurden die Kosten bereits nach oben korrigiert. Ein Vergleich mit ähnlichen Projekten lässt befürchten, dass es dabei nicht bleiben wird