Museumsbahnen in und um Bremen laden Ausflugswillige an Pfingsten und in der gesamten Saison zu Touren ein. An den Feiertagen fahren einige sogar Sonderschichten. Und das Fahrrad darf natürlich auch auf allen Strecken mitfahren
Das Schienennetz soll um rund 38 Kilometer verlängert werden. Der Bund soll die Hauptlast der Kosten tragen. Verkehrssenator Jens Eckhoff (CDU) hofft auf private Folge-Investitionen, die Bremer Straßenbahn AG auf zusätzliche Fahrgäste
Wie viele Bremer Fahrkarten-Kontrolleure sind bewaffnet? „Kein einziger“, sagt deren Chef. „Fast alle“, sagt ein ehemaliger Mitarbeiter. Die BSAG zeigt sich „entsetzt“
Schwarzfahren mit dem Semesterticket: An die 50.000 Studierende sind legal im Besitz des Papiers, aber weit mehr fahren damit gratis Bus und Bahn – dank Scanner und Farbdrucker. Nun will der Verkehrsverbund mit Hologrammen gegensteuern
Kündigungsschutz gegen weniger Geld – das ist das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Vorstand und Arbeitnehmern. Fahrpreise sollen leicht erhöht werden, Regionalstadtbahn kommt nicht
Bremens wahrer Treffpunkt: Seit 125 Jahren verbinden die Straßenbahnlinien 2 und 3 den Nordwesten mit dem Südosten Bremens – höchste Zeit ihnen ein Loblied zu singen
Vorstand und Aufsichtsrat der Bremer Straßenbahn AG schlagen Verhandlungs-Pflöcke ein: Bis 2010 wollen sie mehr als 17 Millionen Euro bei den Beschäftigten sparen. Dafür soll die BSAG die Aufträge auch künftig ohne Ausschreibung bekommen