ATOMTRANSPORTE Rund 235 Transporte von radioaktiven Stoffen gab es im Jahr 2009 in Hamburg. Das fand die Linkspartei über Anfragen heraus – und fordert den Senat auf, Kompetenzen zu klären und tätig zu werden
Ein Ideenwettbewerb zum Hafenausbau in Hamburg zeigt: Die Zukunft gehört wohl doch den Blechkisten, allerdings mit Öko-Energie. Pfiffige Ideen am Rande.
HAFENUMSCHLAG Hamburg nur noch drittgrößter Hafen Europas. Rückgang um 30 Prozent im vorigen Jahr. Der Aufschwung soll sich zum Jahresende einstellen, deshalb gilt die Elbvertiefung als unverzichtbar
DEPONIE Wenn Hamburg seinen Hafen ausbaggert, könnte das Bremen viel geruchsneutrales Geld bringen. Bloß der Bremer Westen fürchtet ganz erheblichen Gestank im Naherholungsgebiet Waller Feldmark
Wo Streusalz kein Thema ist: Für freie Fahrt im Hamburger Hafen sorgen Schiffsführer Knut Ohl und seine Mannschaft an Bord des Eisbrechers "Twielenfleth". Wir haben sie auf die winterliche Elbe begleitet.
NATURSCHUTZ Bundesgesetz stellt Hafenprivileg zur Disposition. Umweltschützer wollen das nutzen, um die Zuschüttung des Petroleumhafens in Frage zu stellen
ZOLL Der EU-Binnenmarkt macht im Zuge der Reichsgründung die geschaffene Sonderzone obsolet. In Bremen ist das Thema längst durch. Die Wirtschaft hofft, dass es im Hafenverkehr weniger Staus gibt
HAFENUMSCHLAG Deutschlands größtem Hafenunternehmen HHLA brechen ein Drittel des Umschlags und zwei Drittel des Gewinns weg. Hamburg von der Rezession in China und Ostasien besonders stark betroffen
WIRTSCHAFTSKRISE Gehaltskürzungen von bis zu 20 Prozent akzeptieren die Beschäftigten der fünftgrößten Containerreederei der Welt – in der Hoffnung, ihren Arbeitsplatz über die nächsten Jahre zu retten