EU-Komission prüft Betreiber-Auswahl für den Jade-Weser-Port. Grund dafür ist die Petition einer Wilhelmshavener Bürgerinitiative. Niedersachsens Wirtschaftsministerium weist Kritik zurück
Bremerhaven hat seine fünfte Sail, reichlich Regen und Besucher – und ein kaum gestörtes Gelöbnis seiner neuen Matrosen. Das nächste Mal soll auch die Terminabstimmung mit Rostock klappen
Bremerhavener Schleuse wird erneuert. 232 Millionen Euro dafür werden außerhalb des offiziellen Schuldenbergs geliehen. Bis 2034 tauchen sie als Schulden wieder auf
Anderthalb Jahre nachdem die „Pride of America“ in Bremerhaven kenterte und beinahe die Lloyd Werft in den Untergang gerissen hätte, wird der Luxusliner heute in New York getauft. Wenn’s klappt. Ganz sicher ist das nicht
Bremen ist juristisch ausgelöscht – als Firmensitz von Hapag-Lloyd. Damit ist der Hamburger Durchmarsch in der früheren Konkurrenz der Reederei-Giganten auch symbolisch perfekt
Mit einer unscharfen Äußerung zum Containerterminal IV bringt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen seine Partei in Bedrängnis. Die formuliert: Das CT IV ist unvermeidbar, der Tiefwasserhafen Unsinn und die Außenweservertiefung diskutabel
10 Millionen Euro zahlt Bremen an die Gemeinde Loxstedt, damit die ihre Einwände gegen das CT IV zurückzieht – die ein vom Senat bestelltes Rechtsgutachten ohnehin für unhaltbar erklärt hatte