Nachtzüge sind beliebt. Und doch stellen mehrere Bahnen ihre Verbindungen ein – etwa zwischen Berlin und Paris. Woran es hapert und wie private Unternehmen es besser machen wollen
An einer Bahnstrecke, die für Transporte in die Ukraine wichtig ist, explodieren Bomben. Laut Warschau hätten russische Geheimdienste die Taten beauftragt.
Ein Jahr nach dem Tod von 16 Menschen protestieren Menschen in ganz Serbien weiter. Präsident Vučić hat einen neuen Ton angeschlagen. Wie kommt der an?
Glücklos bei der Sanierung der Gütersparte bei der Bahn: DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta muss ihren Posten räumen. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
Das Verkehrsunternehmen Flix erweitert zum Winterfahrplan sein Zugangebot. Währenddessen fürchten Verbände, dass der Verkehrsminister die Fahrgäste vergisst.
Die Nachtzugstrecke lohnt sich nicht, sagt Frankreichs Bahn SNCF. Es regte sich Protest. Doch jetzt hat der Zugbetreiber das Ende der Verbindung bestätigt.
Die Deutsche Bahn will mehr Städte im Halbstundentakt verbinden, Auslandsfahrten sollen einfacher gebucht werden können. Dafür entfallen wenig genutzte Züge.
Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag eine neue Strategie für die Deutsche Bahn vor. Diskutiert wird über die designierte Konzern-Chefin Palla.