Autonome bekennen sich zu den Anschlägen auf Hauptbahnhof und ICE-Strecke nach Hamburg. Brandflaschen am Bahnhof zünden nicht, Zugverkehr dennoch lahmgelegt.
VERKEHR Die Berliner S-Bahn, eine DB-Tochter, stellt mehrere Strecken ganz ein, weil sie nicht genügend Fahrzeuge hat. Verbesserung nicht in Sicht. Ursache ist der Sparwahn der Bahn
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg will die Konkurrenz im Regionalverkehr beleben: Die Bahn bekommt auf keinen Fall alle Linien bei der Neuausschreibung. Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs.
Brandenburgs Landesregierung will den Regionalverkehr ausschreiben. Darunter ist auch die am meisten befahrene Strecke der Region, der RE1 von Brandenburg nach Eisenhüttenstadt.
Private Eisenbahnunternehmen in Brandenburg fahren hauptsächlich auf Nebenstrecken. Weil da wenig los ist, werden sie schnell Opfer von Kürzungen. Eine Er-Fahrung der Prignitz.
Zwei der drei Güterverkehrszentren in Brandenburg dürften von dem Arbeitskampf der Lokführer massiv betroffen sein. Stahlwerk fürchtet deswegen Engpässe bei der Produktion, Vattenfall hat Angst um Lieferungen mit Braunkohle
Die Zahl der Fahrgäste in Regionalzügen zwischen Berlin und Brandenburg ist deutlich gestiegen. Grund sind laut VBB flotte Verbindungen durch den Nord-Süd-Tunnel. Unpünktlichkeit bleibt Problem