Nach einen Gespräch im Rathaus zeigten sich Gegner des Bahnhofs-Umzugs von Altona nach Diebsteich optimistisch. Anscheinend wäre ein Verbleib 120 Millionen Euro günstiger
Seit dem 1. Februar gilt der Mobilitätsservice der Bahn nicht mehr für alle Verbindungen. Der Hamburger Rollstuhl-Extremsportler David Lebuser fordert eine Änderung
Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden Situationen filmen.
Jury kann sich nicht auf Entwurf für den neuen Fernbahnhof Diebsteich einigen und schickt drei Architekturbüros zum Nachsitzen. Projekt-Realisierer weist Vorwürfe zurück
Das Eisenbahnbundesamt hat juristischem Druck durch die Projektgegner teilweise nachgeben und das umstrittene Projekt am Diebsteich um eine Öko-Studie ergänzt.
Der Altonaer Bahnhof soll einem Neubaugebiet weichen und nach Diebsteich wandern. Die Pläne sind umstritten. Nun will die Stadt mit den Bürgern reden. Ein Überblick.
Der ökologische Verkehrsclub VCD moniert die fehlende Umweltverträglichkeits- und Alternativenprüfung. Eine Aufgabe des Fernbahnhofs Altona habe mehr Nach- als Vorteile