• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 710

  • RSS
    • 25. 1. 2023, 15:37 Uhr
    • Berlin

    Verkehrspolitik in Berlin

    Der Straßen(wahl)kampf geht weiter

    Die Friedrichstraße wird wieder Fußgängerzone: Mit dieser Ankündigung zieht die grüne Spitzenkandidatin Jarasch den Zorn der Regierenden auf sich.  Bert Schulz

    Blick in die lange Friedrichstraße

      ca. 199 Zeilen / 5957 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 29. 12. 2022, 11:00 Uhr
      • Berlin

      Autogerechte Infrastruktur

      Verteilungskampf an der Kreuzung

      Mit der Rekommunalisierung des Ampelmanagements will der Berliner Senat die Verkehrswende beschleunigen. Die Zivilgesellschaft ist skeptisch.  Jonas Wahmkow

        ca. 177 Zeilen / 5308 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 13. 12. 2022, 18:30 Uhr
        • Berlin

        Verkehrsunfälle in Berlin

        Weit weg von der Vision

        Eine Statistik der Unfallkommission zeigt, wo in Berlin die meisten Menschen bei Verkehrsunfällen zu Schaden kommen. Ganz vorn liegt: Friedrichshain.  Claudius Prößer

        Nachtaufnahme des Frankfurter Tors mit verschwimmenden Verkehrslichtern

          ca. 204 Zeilen / 6112 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 14. 12. 2022, 10:00 Uhr
          • Berlin

          Tempolimit auf der Frankfurter Allee

          Tempo 30 nicht in Sicht

          An­woh­ne­r:in­nen wollen ein strengeres Geschwindigkeitslimit auf der Frankfurter Allee. Doch die Verkehrsverwaltung tut sich schwer mit Tempo 30.  Peter Nowak

            ca. 91 Zeilen / 2704 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 1. 12. 2022, 15:37 Uhr
            • Berlin

            Fahrräder auf Parkplätzen

            Platz an der Straße

            Berlin ändert seine Parkgebühren-Ordnung. Während für Autos das Parken teurer wird, dürfen Fahrräder nun auf Parkplätzen abgestellt werden.  Claudius Prößer

            Ein geparktes Lastenrad neben einer befahrenen Straße.

              ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 11. 2022, 18:53 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Autofreie Berliner Friedrichstraße

              Fünfhundert Meter Streit

              In der Friedrichstraße finden Verkehrsberuhigung nicht alle gut. Bald kehren die Autos zurück. Doch die nächste Sperrung ist schon geplant.  Tatjana Söding

              Fahrradstraße, die mit Sperren verhindert, dass Autos fahren können

                ca. 506 Zeilen / 15152 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 7. 11. 2022, 12:17 Uhr
                • Berlin

                Verkehrswende in Berlin

                Die Autos kommen zurück

                Im Streit um die autofreie Friedrichstraße gibt Verkehrssenatorin Jarasch (Grüne) nach. Die Sperrung für Autos wird aufgehoben – vorerst.  Bert Schulz

                Ein Radfahrer überquert die autofreie Friedrichstraße

                  ca. 126 Zeilen / 3759 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 26. 10. 2022, 18:35 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Gekippte Teilsperrung der Friedrichstraße

                  Autos immer noch King

                  Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.  Anja Krüger

                  Die autofreie Friedrichstraße. Ein paar Leute gehen auf der noch erkennbaren ehemaligen Fahrbahn. Die Fußwege sind eher Leer. Rechts und links von der Straße große Häuser

                    ca. 183 Zeilen / 5472 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 27. 10. 2022, 08:00 Uhr
                    • Berlin

                    Geplanter Kiezblock in Neukölln

                    Poller im Getriebe

                    Die Idee ist genial einfach: Mit ein paar Pollern wird ein Kiez vom Durchgangsverkehr befreit. Doch die Mühlen der Mobilitätswende mahlen langsam.  Claudius Prößer

                    Häuser an einem Platz im Abendlicht, verwischte Autolichter

                      ca. 209 Zeilen / 6268 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Bericht

                      • 26. 10. 2022, 17:20 Uhr
                      • Berlin

                      Nach dem Urteil zur Friedrichstraße

                      Fairness gerät unter die Fahrräder

                      Regierungschefin Giffey (SPD) und ihre Vize Jarasch (Grüne) beharken sich über die Zukunft der autofreien Friedrichstraße. Das erinnert an Wahlkampf.  Stefan Alberti

                        ca. 111 Zeilen / 3321 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 26. 10. 2022, 12:20 Uhr
                        • Berlin

                        Koalitionsstreit um die Friedrichstraße

                        Gezerre um ein paar Monate

                        Kommentar 

                        von Anna Klöpper 

                        Die Regierende Giffey (SPD) will schnell wieder Autos auf der Friedrichstraße sehen. Jetzt kommt es auf die grüne Verkehrssenatorin an.  

                        Fahrradweg in der Mitte der Friedrichstraße

                          ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 9. 2022, 06:00 Uhr
                          • Berlin

                          SUV-Unfall mit vier Toten in Berlin

                          Modellkiez als Antwort

                          Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren.  Gereon Asmuth

                          Abgepollerter Radweg und zwei Straßenbahnen auf der Invalidenstraße

                            ca. 205 Zeilen / 6138 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 27. 8. 2022, 13:22 Uhr
                            • Berlin

                            Radbahn für Berlin

                            Radeln unterm Gleis

                            Unter der Hochbahn soll von West nach Ost ein Radweg entstehen. Allemal ein schickes Projekt. Aber es treibt nicht die Verkehrswende voran.  Marie Frank

                            Radfahrer:innen unter dem Viadukt an der Skalitzer Straße in Berlin.

                              ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 18. 8. 2022, 19:00 Uhr
                              • Berlin

                              Volks-Ini „Berlin 2030 klimaneutral“

                              Volksbegehren droht zu scheitern

                              Das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ sammelte im ersten Monat nur 8.650 Unterschriften. Die Ak­ti­vis­t:in­nen bleiben dennoch hoffnungsvoll.  Max Leyendecker

                              Zu sehen sind zwei Aktivistinnen von Klimaneustart Berlin. Sie tragen beide eine rote Weste. Eine der beiden befestigt gerade ein grünes Plakat mit der Aufschrift "Es ist nicht zu spät" an einem Baum. Die andere Aktivisten hält mehr Plakate fest, die auf

                                ca. 165 Zeilen / 4938 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 10. 8. 2022, 17:46 Uhr
                                • Berlin

                                Regulierung von Carsharing in Berlin

                                Warten auf den Richterspruch

                                Verhinderte Einflussnahme aufs Carsharing: Die Senatsverwaltung für Mobilität hat Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingelegt.  Claudius Prößer

                                E-Scooter-Fahrende auf dem Pariser Platz in Berlin

                                  ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 8. 2022, 08:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  CDU-Generalsekretär zur A100

                                  Konteroffensive gegen Klimaschutz

                                  Der CDUler Stefan Evers verteidigt den Ausbau der A100 und redet von einer „Klima-Autobahn“. Das ist ein gezielter Angriff auf den Klimaschutz.  Timm Kühn

                                  «1,5 Grad Celsius statt A100» steht auf dem Transparent vor dem Start der Fahrraddemonstration gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn.

                                    ca. 101 Zeilen / 3009 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 8. 2022, 17:37 Uhr
                                    • Berlin

                                    Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

                                    Anreize steuern Carsharing besser

                                    Kommentar 

                                    von Claudius Prößer 

                                    Hätte Berlin versuchen sollen, Carsharing stärker zu regulieren? Ja, auf jeden Fall. Aber auch andere Ansätze versprechen hier Erfolg.  

                                    Autoheck mit Schrift "ShareNow"

                                      ca. 94 Zeilen / 2817 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Kommentar

                                      • 3. 8. 2022, 17:30 Uhr
                                      • Berlin

                                      Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

                                      Autos dürfen weiter rumstehen

                                      Berliner Mobilitätsforscher Andreas Knie begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts, Carsharing nicht als Straßen-Sondernutzung einzustufen.  Claudius Prößer

                                      Viele Fahrzeuge eines Carsharing-Anbieters stehen auf einem Parkplatz

                                        ca. 80 Zeilen / 2371 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 7. 2022, 07:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        E-Roller als Stolperfallen

                                        Hindernisse der Mobilitätspolitik

                                        E-Roller sind ein Ärgernis für GehwegnutzerInnen. Der Senat bekommt das Problem bisher nicht in den Griff – auch zum Ärger der Bezirke.  Claudius Prößer

                                        E-Scooter stehen wild durcheinander auf einem Gehweg in Berlin

                                          ca. 189 Zeilen / 5658 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 11. 7. 2022, 16:36 Uhr
                                          • Berlin

                                          Ermittlungen gegen Straßenblockierer

                                          „Auf der Sachebene bleiben“

                                          Berliner Generalstaatsanwältin verwahrt sich gegen die Kritik, Ermittlungen gegen die Blockierer der Letzten Generation würden zu lange dauern.  

                                          Sitzblockade auf der Greifswalder- Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg

                                            ca. 216 Zeilen / 6471 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin Aktuell

                                            Typ: Interview

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln