Verkehrsunfallbilanz des voriges Jahres auf dem niedrigsten Stand seit 1953. Die Zahlen für Unfälle, Verletzte und Getötete sind erneut gesunken. Die häufigsten Unfallursachen aber sind weiterhin rasende und drängelnde Autofahrer
Auch in diesem Jahr dürfen Harley Davidson Fahrer und ihre Fans in Hamburg die Sau raus lassen. Entgegen anderslautenden Berichten dürfen sich die Motorradfahrer wohl auch dieses Jahr zu den Harley Days treffen
Am S-Bahnhof Poppenbüttel soll ein kostspieliges P&R-Parkhaus gebaut werden – zu Lasten der Nachbarn und zum Frommen des Alstertal-Einklaufszentrums. Den Plan machte die Bahn
Senat und Obstbauern einigen sich im Grundsatz auf Trasse für die Ortsumgehung entlang der Alten Süderelbe. Stadt zahlt 42 Millionen Euro. BUND kritisiert Zustände wie in „einer Bananenrepublik“
Die Unfallserie im Elbtunnel reißt nicht ab. Am Donnerstag ist wieder ein Bus verunglückt. Ein Interview mit dem Sicherheitswissenschaftler Dietrich Ungerer von der Uni Bremen über die Risiken des Tunnelfahrens
In Hamburg sind im letzten Jahr 43 Menschen durch Verkehrsunfälle gestorben. Die SPD will die Straßen sicherer machen. Kinder und Senioren sollen zum Beispiel auf Bus und Bahn umsteigen
CDU will ein Verkehrsmanagementsystem einrichten, das Ampeln und Wegweiser bedarfsgerecht schaltet. In Bremen gibt es das seit dreieinhalb Jahren. Bewertungen zwiespältig
In Hamburg ist am Wochenende mehr Feinstaub gemessen worden, als die EU erlaubt. BUND und GAL kritisieren den Senat wegen „Untätigkeit“, die Behörde verweist auf Busse mit Rußfiltern und ihr Programm zum Verkehrsfluss
Hamburg plant, in einem stillgelegten Eisenbahntunnel ein neuartiges System für den Personenverkehr einzuführen. Der Norden könnte bundesweit Vorreiter auf diesem Gebiet werden.
Der Prozess um einen Todesraser vor dem Hamburger Landgericht wirft bei Beteiligten und Beobachtern die Frage auf, wie weit ein Verteidiger gehen darf. Gibt es eine moralische Grenze für das Abwenden von Strafe?
Hafenquerspange: Wilhelmsburger befürchten Stelzenautobahn, die sie von der Innenstadt abschneiden würde. Einwohnerversammlung verlangt, Alternativen zu erwägen. Stadtplaner schlägt vor, acht Fahrspuren in den Deich zu verlegen
ADAC warnt vor Einsatz des Mercedes Sprinter für Verfolgungsfahrten. Polizeispitze erwägt spezielles Fahrtraining. Siebenjähriges Unfallopfer außer Lebensgefahr
Um die Kapazitätsengpässe im Hafen zu beseitigen, sollen alle, die dort zu tun haben, perspektivisch rund um die Uhr arbeiten, findet der Verband Straßengüterverkehr. Grundsätzlich würden die meisten Firmen mitmachen – wenn es sich rechnet
Dienstwagen von Affinerie-Boss Werner Marnette in Brand gesetzt. Tage später taucht vermeintlicher Bekennerbrief auf. Hamburgs Staatsschutz ermittelt auf fremdem Terrain