Lastenräder sind praktisch, alltagstauglich und vielseitig. Aber auch in der Millionenstadt Berlin findet man sie trotzdem eher selten. Die hoch spezialisierte Fahrradgattung führt ein Schattendasein, doch sie wartet mit technischen Neuerungen auf
„Down-Hill-Fahrer“ rasen steile Abfahrten über Stock und Stein hinab. Damit Natur und Passanten nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, benötigen sie eine ausgeschriebene Strecke. Aktivisten, Forstamt und Polizei beginnen Gespräche
Weil Kanzler Schröder seine sichere Ruhe haben will, rollt der Autoverkehr im Spreebogen zukünftig direkt unter dem Dach des Paul-Löbe-Hauses vorbei. Das findet der Bundestag ziemlich blöd und will nun Verhandlungen über neue Verkehrsregelungen
Verkehrsexperten von SPD und Grünen wollen die Havelchaussee als Paradies für Skater und Radler etablieren. Für Autos soll die viel befahrene Straße im Grunewald gesperrt werden. Allerdings nur am Wochenende und frühestens im Sommer 2002
In speziellen Fahrkursen lässt sich lernen, wie man durch die richtige Fahrweise eine Menge Sprit spart. Nachdem die Benzinpreise jedoch wider Erwarten kaum steigen, ist das Interesse der AutofahrerInnen gering. Dabei blieben ihnen nach einem Kurs ein paar hundert Mark im Jahr für andere Dinge übrig
Benzin und Diesel sind out. In Berlin läuft derzeit das Projekt „TUT“ an: Tausend Umwelt-Taxis für Berlin. Die erdgasbetriebenen Fahrzeuge sollen die hohen Rußwerte um ein Prozent senken. Noch ist das Tankstellennetz nicht genügend ausgebaut
Parkraumbewirtschaftung soll bleiben: Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) will das Verbot des Verwaltungsgerichtes nicht hinnehmen. Bündnisgrüne fordern die Ausweitung der gebührenpflichtigen Parkzonen auf die gesamte Innenstadt
Einmal Kurzstrecke bis zum Paracelsusbad, Rauchen ist gestattet: „Ich hab nichts anderes gemacht als die Regierung auch“, sagt der Fahrgast und nuckelt an seiner Zigarette. „Ich hab Waffen vertickt. Hab sie in Belgien eingekauft und hier verkauft. Und meine Frau hat mich verpfiffen.“