VerkehrAuf den Straßen geht es aggressiver zu als früher, das ist in Berlin und deutschlandweit so. Beim Verhältnis von Rad und Auto hat Berlin mit dem Mobilitätsgesetz so auch eine Modellfunktion
Mobilität Holger Weiss produziert mit seiner Firma sogenannte digitale Beifahrer. Berlin ist zwar keine Autostadt wie Stuttgart oder Wolfsburg, sagt er. Dafür sei es aber der ideale Nährboden für die Start-up-Szene
Die neue Verkehrssenatorin hat einen Konflikt und eine Chance geerbt: Das Fahrradgesetz kann der Startschuss zur Neudefinition des Berliner Verkehrs sein
Endlich gibt einer den Autofahrern mal Kontra: Verkehrs-Staatssekretär Jens-Holger Kirchner. Der Grüne, nominell nur die Nr. 2, ist gerade präsenter als seine Senatorin.
Mobilität Eine Tagung der Henselmann-Stiftung zu "100 Jahre Groß-Berlin" beschwört die Geschichte der Verkehrsmetropole und sucht Antworten: Wie kann die autogerechte Stadt überwunden werden?
Ausflug Was man schon wissen muss, wenn man mal zum Mond will: Das geht keineswegs als Kurzstrecke. Neulich beim Raketentaxistand in Marzahn, Poelchaustraße/Allee der Kosmonauten – ein All-Dramolett
Vor Kurzem ist unsere Autorin von Berlin in ein kleines Dorf umgezogen. Dort scheint es den Leuten nicht nur leichter zu fallen, ihr den Parkplatz frei zu halten.
Rot-Rot-Grün bevormunde die BerlinerInnen, sagt CDU-Fraktionschef Florian Graf. Die geplante Sperrung von Unter den Linden kritisiert er als Verbotspolitik.