taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 224
Das Bundesverkehrsministerium will den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Gregor Kolbe von der Verbraucherzentrale erklärt, was die Pläne bringen.
22.10.2025
Wenn der selbstgebastelte Zebrastreifen als verbotener Eingriff in den Straßenverkehr gilt, die gefährliche Straßenquerung für Schüler aber bleibt.
22.8.2025
Freitag beraten die Länder über die Pläne des Bundes, E-Dienstwagen zu fördern. Ob das den Pflegediensten hilft, erklärt Christopher Bangert von der Caritas.
8.7.2025
In Istanbul und New York stehen AutofahrerInnen am meisten in verstopften Straßen, hierzulande ist es Düsseldorf. Helfen würde mehr Platz für Radler.
7.1.2025
Das Land Niedersachsen weist fünf Gebiete für die Erkundung aus. Der Bedarf an dem Rohstoff steigt rasant.
18.12.2024
E-Autos lohnen sich vor allem für Besserverdienende, zeigt eine Studie. Eine sozial gestaffelte Förderung könnte für mehr Absatz sorgen.
2.12.2024
Menschen mit Deutschlandticket fahren seltener Auto. Seit Mai 2023 ging der CO2-Ausstoß im Autoverkehr um mehrere Millionen Tonnen zurück.
7.10.2024
Bei einer Online-Abstimmung der CDU stimmten über 85 Prozent gegen die Rücknahme des Verbrenner-Aus. Die Partei spricht nun von Manipulation
26.5.2024
Thomas Albiez war mit seinem Hotzenblitz ein Vordenker der Elektromobilität. Dass E-Autos immer schwerer werden, hält er für einen fatalen Irrweg.
3.5.2024
Stehende Busse in Oslo, Supercharger ohne Strom in Chicago: Bei Frost verbrauchen Batteriefahrzeuge mehr Energie, das Laden dauert oft länger.
2.2.2024
Durch ein perfides Gebilde beeinflusst die deutsche Autoindustrie seit Jahren die Klimapolitik des Landes. Mit anhaltendem Erfolg.
8.1.2024
Eine Untersuchung sollte klären, ob VW in China von Zwangsarbeit der Uiguren profitiert. Doch nun steht die Untersuchung in der Kritik.
15.12.2023
Finanzminister Lindner setzt sich für einen geringen Mindeststeuersatz für klimaneutrale E-Fuels ein. Ökoverbände sehen Klientelpolitik.
4.9.2023
Keine Rushhour, das Klima schützen und trotzdem nicht auf das Auto verzichten. Mit einer App möchte der ADAC genau das jetzt fördern.
18.8.2023
E-Autos werden immer größer und schwerer, weil sie immer weitere Strecken fahren sollen. Das bringt Probleme beim Parken, der Stromverbrauch steigt.
6.7.2023
Seit Ende 2022 werden nicht mehr alle Pkws mit E-Antrieb bezuschusst. Weil der Strompreis mit Vollgas gestiegen ist, hinterlässt das Spuren.
5.7.2023
Auf dem chinesischen E-Auto-Markt überholen heimische Hersteller die deutschen. VW bleibt locker. Zumindest auf der Automesse in Shanghai.
20.4.2023
Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.
23.3.2023
Für die „Bild“-Zeitung war es ein Skandal: Aktivisten kamen mit dem Auto zu ihrer Autobahnblockade. Die taz hat mit dem Fahrer gesprochen.
11.3.2023