taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
In Bonn kommt die Oberbürgermeisterin Katja Dörner in die Stichwahl. Ihr Amtsbonus wird von ihrer umstrittenen Verkehrspolitik überschattet.
15.9.2025
Krefeld gilt als „fahrradfreundliche Stadt“. Gleichzeitig liegt die Zahl der Fahrradunfälle weiter über dem Bundesdurchschnitt. Eine Spurensuche.
10.9.2022
An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.
19.1.2022
Eigentlich sollte der Radschnellweg Ruhr schon 2020 fertig sein. Doch der Bau der 115 Kilometer langen Radautobahn verläuft schleppend. Warum?
18.11.2021
Eine Fahrradautobahn mitten durchs Ruhrgebiet – „ein schöner Wunschzettel“, sagt eine Planerin. Warum sich der Bau des Radschnellwegs Ruhr verzögert.
4.8.2019
Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ fordert neue Radwege in NRW. Der Landtag muss sich jetzt damit befassen.
30.5.2019
Wie eine Stadt mit dem Verkehrsinfarkt umgeht: Inkompetent, feige – und selbst bei Rad-Vorrang-Routen immer dem Götzen Auto zu Diensten.
23.3.2019
Eine Wuppertaler Initiative hat Geld gesammelt und das Projekt angeschoben: Aus einer Bahntrasse soll ein Radweg werden. Doch die Stadtverwaltung ist den Bürgern zu langsam.
7.5.2012
■ Bei der Intercycle in Köln präsentierten die Fahrradhersteller vor allem praktische Neuerungen