Der Senat will kaum mehr in neue Radwege investieren. Schnurzegal, findet der Radlerclub ADFC: Denn schon die bestehenden werden nicht richtig in Schuss gehalten dienen und ohnehin in erster Linie einem flüssigen Autoverkehr
Die Polizei erlaubt das Zuparken von Radwegen, weil so viele Autofahrer keinen Stellplatz finden. Dass Radfahrer dort auf die Straße ausweichen, erlaubt sie hingegen nicht. Betroffener zieht deshalb vors Verwaltungsgericht, ADFC spricht von Schikanen
Unsicherer Radweg: Hamburger Radler klagt in Berlin erfolgreich auf Überprüfung der Benutzungspflicht. Jetzt rechnet er mit vielen Nachahmern an der Elbe. Gericht: Hohe Verkehrsdichte in Großstädten nicht untypisch und daher kein Argument
Viele Geh- und Radwege sind schlecht beleuchtet oder durch Bäume verdunkelt, so dass sich Passanten nachts unsicher fühlen. Baubehörde hört immer häufiger Beschwerden
Die Initiative Umwelt-Netz-Hamburg ruft zur Teilnahme am Protest „Mobil ohne Auto“ am Sonntag auf. Die Fahrraddemo führt ab dem frühen Nachmittag durch die Innenstadt
Prozess gegen Wegewart des Bezirks Eimsbüttel, der Unebenheit übersehen und dadurch Radfahrer gefährdet haben soll. Einer stürzte und verletzte sich schwer
Massiver Druck der polnischen Regierung zeigt erste Erfolge: Wandsbek knickt ein. Triumphgefühle für Rot-Grün. Vatikan will auf Wunsch des Papstes nachziehen